. Meine Tätigkeiten als Praktikant waren äußerst vielfältig. Im Rahmen des Effizienzsteigerungsprogrammes habe in enger Zusammenarbeit mit einem Kollegen
die Zusammenarbeit innerhalb des Teams - da man auf einem Projekt sehr viel Zeit miteinander verbringt, empfinde ich dies als den wichtigsten Faktor. Der typische
erreicht hat. Insgesamt ist die Arbeitsatmosphäre in meinem Team und in meinem Projekt von enger Zusammenarbeit und Teamgeist geprägt. Egal welches Problem
die internationale Zusammenarbeit z.B. mit Mitarbeitern in den USA oder England sowie mit Kunden z.B. in Italien, wodurch der größte Teil der Arbeit auf Englisch
Maßnahmen koordiniert. Die Zusammenarbeit war immer sehr angenehm. Was zählte war der Wille, das Unternehmen weiter voranzubringen und besser am Markt
. Insofern ergibt sich eine intensive Zusammenarbeit mit den vielen angrenzenden Abteilungen (Controlling, Vertrieb, Logistik, Schulung, Wissenschaft
. Die Internationalität ist im Bachelor kaum gegeben. Eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Studentenwerksbeitrag um die 130 Euro. Lebensunterhaltskosten liegen
zu erschließen? Wie würde man vorgehen, wenn die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen nicht gut klappt? Was zeichnet ein gutes Team aus? Es wurde sehr viel Wert
nur für den Bereich Investmentbanking). Die Zusammenarbeit unter den Mitarbeitern ist gut. Die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Fragen werden jederzeit
den üblichen Fragen nach dem Lebenslauf und den Plänen für die Zukunft, wurde auch ein wenig persönlich "geschnuppert", um zu sehen, ob eine Zusammenarbeit
Führungskräften zusammenarbeiten. Ein Praktikum kann ich also unbedingt weiterempfehlen. Für mich persönlich gibt es jedoch attraktivere Einstiegsoptionen
einmal zusammenarbeiten, wovon man nur profitieren und lernen kann. Weiter ist das abwechslungsreiche und breite Aufgabenspektrum ein Garant, dass man täglich neues Wissen