- für mich ein rundum gelugenes Auslandssemster. Sonst gerne auch die anderen Bereicht zur Uni lesen oder bei Facebook-Gruppen schauen! :) Ich wollte an einer spanischen
und mehr Praxisbezug. Das Programm ist dreisprachig, also Deutsch, Englisch und wahlweise Französisch oder Spanisch. Die Fächer sind i.d.R. eher
, in dem es um die Investition in einen Autobahnabschnitt ging. - Im letzten Interview, was auf Englisch und Spanisch geführt wurde, musste ich die Organisation der Deutschen Post
man dann auch leicht ins Gespräch Auch mit sehr wenig Spanisch wird man in den Abteilungen wärmstens empfangen. Da viele von den Mitarbeitern deutsch sprechen
hat den Austausch sehr gut organisiert. Es gab eine gute Auswahl ans spanischen als auch englischen Kursen. Die Dozenten der englischen Kurse waren teils
der für den spanischen Markt benötigten units (Bevölkerung, neue Erkrankungen pro Jahr, wie lange wird das Medikament angewendet?) ergibt 2,04 Millionen units/y
den ich jeden Tag anfertigen musste. Dazu musste ich jeden Morgen die wichtigen Spanischen Tageszeitungen nach, für den IBEX relevanten Nachrichten, sondieren. Hinzu
, Chef der Personalabteilung. Ein sehr netter Herr, einfach Bewerbung und CV in dreifacher Ausfuehrung in Deutsch, Englisch und Spanisch schicken. Teamwork
liegt, ist ein wenig ausserhalb. Da mein Spanisch vor allem zum Beginn des Praktikums nicht besonders war, schrieb ich in Excel eine Datenbank
und forschungsintensivste im ganz Ibero-amerikanischen Raum ist. Mehrheitlich Brasilianer und spanisch sprechende Südamerikaner. Wenig englisch auf dem Campus
die spanische Sprache - zumindest bis zu einem gewissen Niveau - zu beherrschen. Obwohl ich den Master nicht in englisch absolviert habe, bin ich davon überzeugt
. Vor allem das gute Ranking der ESADE hat mich damals überzeugt. Außerdem wollte ich gerne mein Spanisch noch mehr verbessern. Die Kurse können relativ frei