Beste Unternehmensberatungen 2020

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Die Consulting Excellence-Studie 2019 von squeaker.net hat über 2.000 Teilnehmer zur Wahrnehmung und Attraktivität von Unternehmensberatungen befragt. Das sind die besten Beratungen in Deutschland für 2020.

1. Ranking: Beste Beratungen

Die Teilnehmer konnten Unternehmensberatung anhand einer Skala von 1 bis 5 nach ihrem persönlichen Bekanntheitsgrad bewerten. McKinsey an der Spitze: Der gewichtete Durchschnitt ergab, dass die Unternehmensberatung McKinsey & Company am bekanntesten wahrgenommen wird, dicht gefolgt von Boston Consulting GroupDeloitte und KPMG. Schau dir die bekanntesten Unternehmensberatungen im Ranking an. 

2. Ranking: Bei welcher Beratung einsteigen?

Eine Unternehmensberatung zu kennen, heißt nicht, dass die Teilnehmer sich dort auch bewerben würden. Bei welcher Beratung die Teilnehmer sich bewerben würden, zeigt uns die Studie: Die Beratung mit der höchsten Bewerbungsabsicht ist Boston Consulting Group, bei der sich rund 45 % „definitiv“ bewerben wollen und knapp 35 % „vielleicht“ angaben. Auch bei den Beratungen McKinsey & CompanyStruktur Management Partner und Horváth & Partners Management Consultants gaben die Teilnehmer eine sichere Bewerbung mit einer Wahrscheinlichkeit von 40-45 % an. Schau die dir Top 15 Unternehmensberatungen für einen Einstieg in der Übersicht an. 

3. Ranking: Beliebteste Tätigkeitsfelder

High Potentials öffnen sich zahlreiche spannende Tätigkeitsfelder: z.B. die klassische Management-Beratung, Inhouse-Beratung, IT-Beratung, Arbeit in einem/Gründung eines Start-Ups oder Arbeit im Investment-Banking. Aber nicht jedes Tätigkeitsfeld ist für jeden gleichermaßen spannend. Welche Tätigkeitsfelder sind besonders attraktiv für Einsteiger? Mehr als 50 % aller Teilnehmer würden ihre Karriere am liebsten in der klassischen Managementberatung starten. Schau dir das Ranking der beliebtesten Tätigkeitsfelder an.

 

4. Ranking: Bewerbungstreiber

Was die neue Beratergeneration heute will? Eine super Unternehmenskultur, gute Zusammenarbeit mit Kollegen und attraktive Karrierechancen. Diese Werte sind angesagt. Rund 75 % gaben an, dass ihnen die Unternehmenskultur besonders wichtig ist. Welche Kriterien allerdings noch eine große Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen, zeigt uns das Ranking zur Arbeitgeberwahl im Consulting.

5. Ranking: Die berufliche Weiterentwicklung

Um die Karrierestufen hinaufzusteigen und Partner zu werden, muss man sich weiterentwickeln. Die Teilnehmer bevorzugen zur beruflichen Weiterbildung vor allem die Taktik vom „Learning on the Job“. Auch interne Trainings, Coachings und Mentorenprogramme sind mit mehr als 70 % gewünscht. Konferenzen, Networking-Veranstaltung und Webinare werden hingegen mit „eher unwichtig“ bewertet. 

6. Ausblick: Digitalisierung in der Beratung

In der Studie wurde auch die Einschätzung der Teilnehmer zur Entwicklung von Digitalisierung in der Beratung untersucht. Die meisten Befragten sehen die Entwicklung zurzeit in der Wachstumsphase – heißt jeder springt zurzeit auf den Zug auf. Ein kleiner Anteil der Befragten sieht die Entwicklung schon auf dem Höhepunkt, dem nur noch Stagnation folgt. Die Digitalisierung wird uns womöglich noch mit vielen neuen Trends und Entwicklungen überraschen. Informiere dich, was die Digitalisierung in der Consultingbranche für Einsteiger bedeutet.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.