Consulting Excellence Studie 2013

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Welche Erwartungen hegen Consultants von morgen an den Berater-Alltag? Welche Eigenschaften erleichtern den Einstieg? Und welche Consulting-Arbeitgeber sind besonders begehrt? Die Antworten aus der Consulting-Excellence-Studie 2013 von squeaker.net:

SQUEAKER

Die Karriere als Unternehmensberater ist nach wie vor sehr attraktiv für Top-Absolventen – trotz der hohen Belastung durch lange Arbeitszeiten und häufiges Reisen. squeaker.net hat im Rahmen seiner Consulting-Excellence-Studie 1.900 Studenten, Absolventen und Professionals zu ihren Erwartungen an die Berater-Branche befragt. Das Ergebnis der squeaker.net-Studie belegt: Die große Mehrheit (80%) der Befragten rechnet damit, als Berater künftig drei bis vier Tage pro Woche unterwegs zu sein. Über die Hälfte (54%) greift dabei zurück auf erste Beratungserfahrung in der Consulting-Branche, zum Beispiel in Form von Praktika oder Abschlussarbeiten. Realistische Erwartungen sind eine gute Basis für den Berufseinstieg in der Unternehmensberatung. Wie sich angehende Berater den Arbeitsalltag vorstellen und welche Consulting-Arbeitgeber beim Nachwuchs besonders gefragt sind, erfährst du hier. 

Arbeiten und Reisen als Berater

Im Durchschnitt gehen die Befragten von einer 60 Stunden-Arbeitswoche als Berater aus und sind bereit, auch ein Viertel ihres Wochenendes für den Consulting-Job einzuplanen. Und wer hart arbeitet, will wenigstens bequem reisen. Die meisten Studienteilnehmer (67%) erwarten auf beruflichen Reisen eine Unterbringung in einem Vier-Sterne-Hotel. Auch die Reiseklasse im Flieger soll den Berater-Alltag ein wenig erleichtern: Der Consulting-Nachwuchs unterscheidet beim gewünschten Komfort zwischen Kurz- und Langstreckenflügen – bei Inlandsflügen geben sich 84 Prozent der Befragten mit der Economy zufrieden, bei internationalen Flügen sind es nur 17 Prozent.

Top-Kriterien für die Arbeitgeberwahl im Consulting

Wer lange und viel arbeitet, bleibt auf Dauer eben nur im richtigen Umfeld motiviert und leistungsfähig. Daher wünscht sich der Consulting-Nachwuchs nette Kollegen, mit denen man abends an der Hotelbar gerne noch einen Schlummertrunk nimmt, eine zur eigenen Persönlichkeit passende Unternehmenskultur sowie spannende Arbeitsinhalte. Diese wichtigsten Kriterien für die Arbeitgeberwahl Consulting-interessierter Studenten, Absolventen und Young Professionals haben sich seit der letzten Consulting-Excellence-Studie von squeaker.net kaum verändert. Wie im Vorjahr konnten die Teilnehmer bei der Frage „Wie wichtig sind dir die folgenden Kriterien bei der Arbeitgeberwahl?“ insgesamt 20 Kriterien auf einer Skala von 1 (unwichtig) bis 10 (sehr wichtig) bewerten. Auf den vordersten 3 Plätzen stehen nach wie vor:

  1. Kollegen (8,2),
  2. Unternehmenskultur (8,1)
  3. Intellektuell stimulierendes Arbeiten (7,9) 

Was ist dein wichtigstes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl? Wo liegen deine Prioriäten – bei netten Kollegen, interessanten Arbeitsinhalten, einer förderlichen Unternehmenskultur oder beim Gehalt? Diskutier mit anderen Bewerbern und Beratern im Forum.

Erfahrungsberichte junger Berater

Authentische Einblicke in den Alltag als Unternehmensberater findest du in den Erfahrungsberichten der Squeaker. Im Forum kannst du deine Fragen von Branchen-Insidern beantworten lassen.

Top 10 Beratungen

Unternehmensberatungen, die diese Kriterien (Kollegen, Kultur, Arbeitsinhalte) zu erfüllen scheinen, stehen beim Consulting-Nachwuchs hoch im Kurs. Die Antworten der Studienteilnehmer auf die Frage „Bei welchem Unternehmen planst du, dich zu bewerben?“ ergeben ein Ranking, das im Vergleich zur letzten Consulting-Excellence-Studie nur geringe Verschiebungen bei den Präferenzen angehender Berater zeigt – BCGMcKinsey und Bain sind die beliebtesten Consulting-Arbeitgeber. Siemens Advanta Consulting schafft es als einzige Inhouse-Beratung unter die 10 vordersten Ränge. 

Auf squeaker.net kannst du Unternehmen folgen, die dich als Arbeitgeber interessieren. So erhältst du immer passende Jobangebote und Karriere-Events. Unser Ranking basiert auf der Follower-Anzahl jedes WP-Unternehmens auf squeaker.net. Im Vergleich siehst du in der Ranking-Tabelle auch die aktuelle Lünendonk-Platzierung. Aufnahmekriterien für die Lünendonk-Liste: 1. Mehr als 60 Prozent des Umsatzes werden mit Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Corporate Finance und/oder Rechtsberatung erzielt, davon entfallen mindestens 15 Prozent auf Wirtschaftsprüfung. 2. Nur selbstständig organisierte Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften.

Bewerbung und Berufseinstieg im Consulting

Weiterführende Informationen zur Bewerbung und zum Einstieg als Consultant findest du in unserem

 Insider-Dossier: Bewerbung in der Unternehmensberatung.

SQUEAKER

Unsere Karriere-Events: Dein Einstieg ins Consulting

Lerne Top-Unternehmensberatungen in einem exklusiven Event kennen. Hautnah und auf Augenhöhe.

Events entdecken!
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.