siehe Bericht Möglichkeit zum Erwerb der französischen Licence und -mit Abschluss des ersten jur. Staatsexamens in Deutschland- des Master I
und war damit in der Lage die Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten zum deutschen Recht herausarbeiten. Zudem konnte ich meine Kenntnisse der französischen Sprache
und war damit in der Lage die Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten zum deutschen Recht herausarbeiten. Zudem konnte ich meine Kenntnisse der französischen Sprache
und mehr Praxisbezug. Das Programm ist dreisprachig, also Deutsch, Englisch und wahlweise Französisch oder Spanisch. Die Fächer sind i.d.R. eher
so leider nicht möglich. - Schwerpunkte: Man kann sich zwischen den großen romanischen Sprachen entscheiden (Spanisch, Französisch, Italienisch). Zudem wurde
ziehen Die internationale Orientierung durch ein BWL Studium auf Englisch, Deutsch und Französisch hatte mein Interesse geweckt. Zudem war Pforzheim
, weil ich in einer Großstadt leben wollte und gleichzeitig BWL auf französisch studieren konnte. Ich habe nur zwei Semester an der FRA UAS studiert und kann daher nur von denen
, Benotung und "Flair" der englischen und französischen Kurse - Hohe Praxisrelevanz der Lerninhalte - Sehr aktuelle Lerninhalte - Sehr viel Teamarbeit
, Spanisch und Französisch zu verbessern. Vor allem der verpflichtende Niederländisch Sprachkurs innerhalb meines Studiengangs hat dazu beigetragen, dass
die Professoren auch mit. Die Fremdsprachen als großer Bestandteil sind Französisch und Spanisch, die Profs sind wirklich engagiert. Die Qualität der Vorlesungen
aus der Schweiz. Man trifft v.a. Deutsche und Österreicher, zunehmend aber auch französische oder italienische Studenten. Studiengebühren für Ausländer betragen
. Im Bachelor besteht die Studentenschaft aus Schweizern, verteilt über die deutsche, französische und italienische Schweiz, Deutschen und Österreichern