. Es werden klassische BWL-Themen wie Management, Finance etc. behandelt aber auch darüber hinaus erhält man Einblicke in International Relations, Geopolitics oder Cross
Themen im Finance Bereich. Dies war auch der Grund weshalb ich mich für diesen Studiengang entschieden habe. Ich wollte nicht nur rein BWL studieren
Ausrichtung ist zu verbessern bzw. fällt denke ich nicht stärker aus, als bei "reinen" BWL Studiengängen. Ein großer Pluspunkt ist mMn., dass
waren überragend und halten noch immer an! Eine Empfehlung für jeden! Mein Ziel war es, im Auslandssemester im Wesentlichen Fächer aus dem Bereich BWL/VWL zu belegen
ich mich aber mit Vorlesungen aus den Bereichen IT und BWL weiter auf. Des Weiteren bietet FIM viele Möglichkeiten sowohl in der Praxis, als auch in der Forschung
, da es beliebte Kurse mit wenigen Plätzen gibt. Man sollte sich bewusst sein, dass aufgrund des Liberal Arts Fokus kaum BWL Vorlesungen angeboten werden. Falls
- ein überdurchschnittlicher Bachelorabschluss in BWL von einer anerkannten Hochschule mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein äquivalenter Abschluss - Nachweis von mindestens
. Während der 4 Semester hat man Pflichtkurse, die bereits erlernte BWL Grundlagen des Bachelor Studiums in ein internationales Umfled rücken und weiter ausbauen
ist hier an der richtigen Adresse. Selbst wenn man sich noch nicht ganz sicher ist besteht die Möglichkeit eines BWL Studiums mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft
ist, kann ich McCombs nur empfehlen. Ich studiere BWL weil es ein sehr vielfältiger Studiengang ist. Mich interessiert es, wie Unternehmen und der Markt funktionieren
und ich kann es nur jedem BWLer empfehlen - auch wenn es fachfremd scheint, lernt man sehr viel, was man später im internationalen Geschäft sicherlich sehr gut brauchen
zu haben. Weil ich nach meinem abgeschlossen Studium in die Richtung Consulting oder Banking gehen will, und BWL dafür die besten Vorraussetzungen schafft. Ich habe zuvor ein Jahr an der WU