meiner Meinung nach sehr sinnvoll aufgebaut. Man beginnt sehr breit und allgemein und kann sich dann durch Spezialisierungen vertiefen. Anfangs
1. Allgemeine Bewerbungsunterlagen: Zum einen Lebenslauf, Englischnachweis (für mich ist das weggefallen, da ich ein IB Absolviert habe), Zeugnisse
bis es einen Lösungsansatz gibt). Danach seitens der Interviewer Fragen über den Case für die einzelnen Personen, gefolgt von allgemeinen Fragen zur Motivation und Personal
Privathochschulen, wofür mir die finanziellen Mittel leider nicht zur Verfügung standen. Also erweiterte ich mein Ziel auf die Tourismusbranche allgemein, wofür ích
, was für diesem Bereich sehr wichtig ist. Die Vertiefungsfächer sind sehr interessant, daher sind im Vergleich dazu die allgemeinen Wahlfächer eher langweilig
. Ich habe mich für Mannheim Business School entschieden, obwohl ich Italienerin bin, zuerst weil das Programm und die Universität im allgemeinen sehr gut in ganz Europa
der Hochschule (ersteres erst wieder ab dem kommenden Wintersemester). Allgemein ist die Wohnsituation in Speyer recht angespannt, v.a. für möblierte Zimmer für 1
wirklich sehr gut ist, besonders im Vergleich zu deutschen staatlichen Hochschulen. Nach einem allgemeinem Preis-Leistungsvergleich entschieden
werden und dann nach dem 3. wieder zu BWL wechseln. Allgemein ist BWL in Augsburg sehr Mathe-lastig. Viel Mathe und Statistik machen so nach Aussagen der Universität
oder Visiting Students gibt es dort keine Stipendien glaube ich. Es gibt viele Fachbibliotheken und eine allgemeine sehr große Bibliothek. Die Ausstattung fand
professionalisiert sein Auftreten. Allgemein ist die Universität Regensburg eher gegen Osten gerichtet. Ihr Ziel ist ja auch - laut Website - "eine Brücke
einmal muss man eine Online-Bewerbung auf der Internetseite einreichen. Hier werden die allgemeinen Informationen abgefragt, wie z.B. Abiturzeugnis, Bachelorzeugnis, Zeugnisse