wie die Beobachtung der Konkurenzprodukte (Strategie etc.), Vergleich von Werbungen und die Auswertung von Marktanalysen. Das alles immer in enger Zusammenarbeit
, mit dem Hauptkonkurrenten (Prüfung der großen mittelständischen Unternehmen) in Zukunft zusammenarbeiten zu müssen. Viele Kollegen konnten sich ein Arbeiten bei E&Y zunächst
Maßnahmen koordiniert. Die Zusammenarbeit war immer sehr angenehm. Was zählte war der Wille, das Unternehmen weiter voranzubringen und besser am Markt
sein kann, wie direkt per Papier (Formatierungsprobleme)) Die Zusammenarbeit mit den anderen Kolegen auf gleicher Ebene war wirklich sehr gut. Hatte jemand Probleme
werden und haben dementsprechend lange und komplizierte Entscheidungsprozesse. Neben der sprachlichen Herausforderung ist vor allem die kulturelle Zusammenarbeit zu nennen. Zunächst
eine liebe fuer die Produkte des Unternehmens haben - man sagt, man braeuchte emotion um bei BMW zu arbeiten. Ansonsten war die zusammenarbeit mit den Kollegen
motivieren und regen zur Zusammenarbeit an. Jemand der gute Menschenkenntnisse mitbringt und sich an die schwedische Kultur anpassen kann, aber gleichzeitig
erforderte eine enge Zusammenarbeit mit dem Mandanten. Um ca. 12.30 h gings meistens zum Mittagessen. Gegen Abend gabs fast jeden Tag ein kurzes Briefing
dessen Image in den Verkaufsregalen zu steigern. Neben einer intensiven Markt-und Konkurrenzanalyse umfaßte das Projekt eine enge Zusammenarbeit mit externen
hat eine eigene HR Abteilung. Die Kooperation bzw. die Zusammenarbeit war leider ausschliesslich auf die Arbeit beschraenkt, und dort eher auf Small-Talk-Niveau
als sehr motiviert und vor allem humorvoll erfahren. Vor allem die Zusammenarbeit untereinander ist super, egal ob es das eigene Team oder die gegenseitige Hilfe
- Medien. Die Planung und Organisation von Auftritten bei Messen. Die Pflege der Hochschulbeziehungen durch eigene Berater und die Zusammenarbeit mit AIESEC