sind sehr grundlegend und - einem ersten Einblick angemessen - schneiden viele Konzepte und Themen recht oberflächlich an. Durch ausführliche Literaturangaben seitens
-Studium machen viele Leute ein Auslandssemester. Ich denke das liegt vor allem daran, dass BWLer vielleicht ein bisschen extrovertierter
. Auch habe ich sehr viele super-nette Leute dort getroffen. Allerdings würde ich mir, falls ich noch einmal hingehen würde, den Sommer aussuchen! :-) Nach Irland
Das erste was mir zu meinem ersten Studienjahr einfällt ist, dass es wirklich unglaublich schnell vorbei gegangen ist. Ich erinnere mich noch an meine
. Es gibt ein Erasmus Student Network. Dieses ist sehr aktiv und veranstaltet viele Parties und Ausflüge in polnische Städte wie Krakau, Danzig und co
1. Onlinebewerbung 2. Kennenlerninterview mit GF in der jeweiligen Niederlassung 3. Finales Interview Eins vorweg: Ich wurde mit äußerst untypischen F
- Bewerbung per Mail (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) - Einladung per Telefon zwei Tage später - Interview noch in der selben Woche am Freitag Bat
Abschätzungsfragen gestellt: 1) Wie viele Meter Currywurst werden in der VW-Kantine pro Jahr verzehrt? 2) Wie viel Kraftstoff und CO2 können eingespart werden, wenn VW
viele Top Praktika bei großen Unternehmen wie Rolls Royce an. Besonders beeindruckt hat mich das Kontaktnetzwerk, das einige der Professioren
. Im Allgemeinen ist zum akademischen Niveau zu sagen, dass viele Kurse auf CFA-Niveau abgehalten werden, da die an der Griffith angebotenen Kurse oftmals
wirklich vieles zu erkämpfen und das auchnoch auf italienisch, aber ich finde das bereitet einen optimal auf's Leben vor und man kann sich da super
Schweizern aus allen Landesteilen studieren auch viele Ausländer am Fachbereich. Diese kommen z.B. aus Frankreich, der Mongolei, Tschechien, China etc