Der SQUEAKER Ratgeber

Werkstudent:in im Consulting: Aufgaben, Einstieg, Gehalt, Karriere

Anstehende Events
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Berufsprofil: Werkstudent:in Consulting

Als Werkstudent:in kannst du zukunftsweisende Berufserfahrungen im Bereich des Consultings sammeln und dir gleichzeitig während deines Studiums etwas Geld dazu verdienen. Nach deinem Studium kannst du so die Teilnahme an wichtigen Projekten vorweisen, die dir schließlich zu einem einfacheren Berufseinstieg in der gewünschten Unternehmensberatung verhelfen können.

Aufgaben: Was machst ein:e Werkstudent:in im Consulting?

Wer als Werkstudent:in im Consulting arbeitet, unterstützt die Junior und Senior Berater:innen bei ihren täglich anfallenden Aufgaben. Dazu gehören das Organisieren und Optimieren von Prozessen und Systemen sowie das Erstellen von innovativen Konzepten. Als Grundlage dienen die Analyse von betrieblichen Daten und das Identifizieren von bestehenden Konflikten

Bei den Klienten handelt es sich in den meisten Fällen um externe Unternehmen, die Lösungen für schwierige Situationen suchen. In Zusammenarbeit mit deinen Vorgesetzt:innen erstellst du sinnvolle Lösungen für die vorhandenen Probleme. Deswegen umfasst der Aufgabenbereich nicht nur die vorhergehende Planung und Strategie, sondern auch deren konkrete Umsetzung. 

Hierfür ist ein Verständnis für die Bedürfnisse der Kund:innen erforderlich, an die das jeweilige Projekt optimal angepasst wird. Im Anschluss gehört die Unterstützung bei der Durchführung und Kontrolle der Projekte zu deinen Aufgabenbereichen, ebenso wie die operative Mithilfe bei der Koordination

Als Werkstudent:in im Consulting arbeitest du normalerweise in einem Team, sowohl zusammen mit den Kund:innen als auch mit den eigenen Kolleg:innen. Des Weiteren ist ebenfalls ein eigenverantwortliches Handeln gefragt, zum Beispiel bei der Durchführung von Marktforschung sowie dem Erstellen von Präsentationen. Aber auch die Überarbeitung von Präsentationen und das Durchführen von Analysen gehören dazu.

Arbeitsalltag: Ein typischer Arbeitstag eines:r Werkstudent:in im Consulting

Ein:e Werkstudent:in im Consulting arbeitet oft nebenberuflich begleitend zum Studium, sodass die Arbeitszeiten stark variieren können. Darüber hinaus sind zahlreiche Werkstudent:innen in Vollzeit während der Semesterfreien sowie an Tagen ohne Vorlesungen tätig. Deswegen können die Arbeitstage und geleisteten Stunden erheblich voneinander abweichen.

Morgens beginnt der Tag oft mit der Durchsicht der E-Mails und der Aktualisierung der Projektstatusliste. Danach geht es direkt zu einem Kundenbesuch oder einem internen Meeting. Während des Kundenbesuchs unterstützt du den/die Projektleiter:in oder den Business Analysten bei der Durchführung von Interviews und Workshops. Du nimmst an den Gesprächen teil, hältst Protokoll und trägst dazu bei, dass alle relevanten Informationen erfasst werden.

Wenn es keine Kundentermine gibt, arbeitest du an internen Projekten, wie zum Beispiel der Erstellung von Präsentationen oder der Entwicklung von Analysen und Konzepten. Dabei unterstützt du die erfahrenen Mitarbeiter:innen des Consulting-Teams und erhält wertvolles Feedback zu deinen Arbeitsergebnissen.

Als Werkstudent:in im Consulting arbeitest du mit verschiedenen Unternehmen aus den Branchen IT, Wirtschaft oder den Finanzen zusammen. Zu den Einsatzgebieten zählen auch Personal, Marketing sowie Ein- und Verkauf. 

Wer als IT Consulting Werkstudent:in tätig ist, muss mit häufigen Einsätzen direkt bei den Kunden rechnen. Da sich die Geschäftsräume der Klienten sowohl im In- als auch im Ausland befinden können, kommen zu der An- und Abreise mitunter auch Übernachtungen in Hotels hinzu. Das gilt vor allem für große Unternehmensberatungen, beispielsweise wenn du als KPMG Werkstudent:in oder Deloitte Werkstudent:in tätig bist.

Einstiegsmöglichkeiten: Wie wird man Werkstudent:in im Consulting?

Als Werkstudent:in gibt es verschiedene Einstiegsmöglichkeiten im Consulting. Eine Möglichkeit ist, sich direkt bei einer Consultingfirma zu bewerben und eine Stelle als Werkstudent:in zu suchen. Viele Consultingfirmen bieten Werkstudentenjobs an, um Studierenden die Möglichkeit zu geben, Praxiserfahrung zu sammeln und sich neben dem Studium finanziell zu unterstützen.

Eine andere Möglichkeit ist, sich über Vermittlungsplattformen oder Unternehmensnetzwerke nach Werkstudentenstellen umzuschauen. Dort werden häufig auch Werkstudentenjobs im Consulting angeboten.

 Natürlich ist es immer sinnvoll, Kontakte zu knüpfen und sich über Praktika oder andere Möglichkeiten im Consulting zu informieren. Bei Karrieremessen, Recruiting-Events oder Firmenpräsentationen kannst du direkt mit Mitarbeitern von Consultingfirmen in Kontakt treten und dich über Einstiegsmöglichkeiten informieren. Darüber hinaus kannst du den Einstieg durch die Mitarbeit in einer studentischen Unternehmensberatung erfolgreich umsetzen. 

Im Idealfall absolvierst du ein Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Alternativ bieten sich auch Studiengänge der Informatik, Ingenieurwesen, Mathematik oder Naturwissenschaften mit relevanten Schwerpunkten an. Abhängig von der Branche eignen sich für die Tätigkeit als Werkstudent:in im Consulting auch Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Geisteswissenschaften als Grundlage. 

Viele Unternehmensberatungen erwarten, dass du schon mindestens im dritten Semester studierst. Auch das Übergangsjahr zwischen dem Bachelor und Master bietet sich an, um in dieser Zeit wichtige Arbeitserfahrungen zu sammeln.

Insider-Tipps für deine Bewerbung

Zu einer Bewerbung gehören Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse. Doch wie überzeugst du ein Top-Unternehmen mit deinen Bewerbungsunterlagen? Unsere Insider-Tipps zu Online-Bewerbung, Bewerbungsfoto, Google-Check & Co. helfen dir.

Bewerbung: Was du für den Job als Werkstudent:in im Consulting mitbringen musst

Für die Arbeit als Werkstudent:in im Consulting solltest du bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehören Kommunikations- und Teamfähigkeit, um Informationen und Ideen mit deinen Kollegen und Kunden zu teilen. Dazu bist du an neuen Themengebieten und innovativen Methoden für den Verkauf interessiert. Außerdem besitzt du analytische Fähigkeiten und eine strategische Denkweise. Dazu kannst du gut mit Feedback und konstruktiven Ratschlägen umgehen. 

Beim Arbeiten ist ein korrektes, selbstständiges, sorgfältiges und zuverlässiges Vorgehen gefragt, ebenso wie Belastbarkeit, Flexibilität und Eigenverantwortung. Für viele Unternehmensberatungen ist Mobilität entscheidend, da sie sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene arbeiten. 

Zu den fachlichen Voraussetzungen zählen nicht nur fachspezifische Hochschulstudiengänge, sondern auch gute Noten. Dazu solltest du Interesse und Freude an Projektarbeit sowie ein Auge für Details haben. Sehr gute Computer-Kenntnisse, speziell im Bereich Excel und PowerPoint, sind selbstverständlich. 

Ausschlaggebend ist auch die sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift. Jede weitere Sprache sehen Unternehmensberatungen bei Werkstudent:innen als Pluspunkt an. 

Wer als IT Consulting Werkstudent:in tätig sein will, muss zudem über sehr gute Kenntnisse der Informatik und Netzwerktechnologie verfügen.

Gehalt: Was verdient ein:e Werkstudent:in im Consulting?

Das Gehalt eines:r Werkstudent:in im Consulting kann je nach Unternehmen und Branche variieren. Im Durchschnitt kann man mit einem Stundenlohn von etwa 12

bis 18 Euro rechnen. Dabei hängt die Höhe des Gehalts oft von der Arbeitsbelastung und deinen individuellen Fähigkeiten ab. Zudem können auch Erfahrungen und Kenntnisse aus vorherigen Praktika oder Studiengängen bei der Gehaltsverhandlung eine Rolle spielen.

Wenn du bereits neben deinem Studium als Berater:in arbeitest, kannst du neben dem Gehalt mit vielen Vorteilen rechnen. So lernst du den Consulting Bereich sowie die damit verbundenen Prozesse sehr gut als interner Mitarbeiter kennen. Basierend auf dieser Praxiserfahrung gestaltet sich der anschließende Berufseinstieg als deutlich einfacher, sobald du dein Studium mit Erfolg abgeschlossen hast.

Exklusive Gehaltsangaben aus dem Consulting​

Auf SQUEAKER erhältst du Einblicke in die Gehaltsstrukturen der Branche und findest heraus, wo du das höchste Einstiegsgehalt bekommst und wo dein Gehalt am schnellsten steigt.

Zur Gehaltsübersicht

Karriere und Aufstiegsmöglichkeiten als Werkstudent:in im Consulting

Als Werkstudent:in im Consulting steht das individuelle Erlernen und Studieren der einzelnen Geschäftsbereiche im Vordergrund. In vielen Unternehmen bekommen Werkstudent:innen einen erfahrenen Berater zur Seite gestellt, der sie als Mentor tatkräftig unterstützt und nachhaltig fördert. Wer länger als Werkstudent:in im Consulting tätig war, hat nach dem gelungenen Abschluss des Studiums deutlich bessere Chancen auf ein Stellenangebot. 

Abhängig von der Unternehmensberatung tragen die einzelnen Karrierestufen unterschiedliche Bezeichnungen. Dazu gehören Junior Consultant und Associate Consultant, die ihre Vorgesetzt:innen bei den Projekten unterstützen. Hierbei handelt es sich um Einstiegspositionen für Bachelor- und Master-Absolvent:innen. 

Danach folgt die Aufstiegsmöglichkeit zum Senior Consultant, der die Verantwortung für Projekte mit fachkundiger Unterstützung übernimmt. Im Anschluss ist der Aufstieg zum Director, Manager und Project Leader möglich, welche die eigenständige Verantwortung und Leitung der Projekte sowie den Aus- und Aufbau von Kundenbeziehungen übernehmen. Nach vielen Jahren der erfolgreichen Arbeit kann schließlich die Ernennung zum Partner oder Mitglied der Geschäftsleitung folgen.

Wo kann ich als Werkstudent:in im Consulting arbeiten?

Ein Werkstudent:in im Consulting arbeitet überwiegend in Unternehmensberatungen, dazu gehören:


Darüber hinaus führen große Unternehmen und Konzerne normalerweise das Consulting in der eigenen Managementabteilung aus. Des Weiteren gibt es eigens darauf fokussierte Agenturen, die sich auf kleine und mittelständische Unternehmen spezialisieren. Auch hier kannst du als Werkstudent:in arbeiten.

SQUEAKER

Karriere-Events für Consulting-Starters

SQUEAKER hilft dir dein Netzwerk auszubauen: Lerne die Consultants und Personalvertreter:innen von spannenden Top-Unternehmensberatungen persönlich kennen.

Zum Eventkalender

Unsere Grundsätze für Ratgeber-Inhalte

Unsere erfahrenen Redakteure recherchieren und erstellen alle Ratgeber-Artikel sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie aktuell, qualitativ hochwertig und vertrauenswürdig sind.

Du hast Anmerkungen zu dieser Seite oder möchtest auf einen Fehler hinweisen? Dann schreib uns gerne:

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

Jetzt lesen »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

Jetzt lesen »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

Jetzt lesen »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Jetzt lesen »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.