braucht man für andere Dinge aber nicht zum Lösen von Fällen in der Beratung. - Alles funktioniert nach dem Prinzip: Umsatz ./. Kosten = Gewinn
sollte und wo man Fragen zu seinem CV beantworten sollte. Dazu wurde auch nach der Motivation gefragt (z.B. Warum Beratung? Warum Strategy&?). Im Anschluss gab es jeweils
. Bei dieser Beratung ist es außerdem so, dass du immer 2-3 Projekte gleichzeitig hast, dass solltest du bedenken und es kein klassisches 4+1 bei einem Kunden
Beratungen? - Entstehung nach Implementierung der Lean Methoden im eigenen Haus Vorteil Prozessorientierung? Transparenz, Messbarkeit wichtig Case Interview
Vorbereitung auf Case-Interviews. Fuer experienced Hires, hier sollte man sich gut ueberlegen warum man in die Beratung will, besonders wenn man zuvor
, nicht überheblich. Bemerkenswert fand ich, dass es einen Überstundenausgleich gibt, was sonst für Beratungen eher ungewöhnlich ist. Das HQ in Kronberg ist super
Vorbereitung auf Case-Interviews. Fuer experienced Hires, hier sollte man sich gut ueberlegen warum man in die Beratung will, besonders wenn man zuvor
möchte. (1) Interview: Warum, was, wie, wo gemacht? Warum Beratung? Warum Capgemini? Wo wollen Sie in 5 Jahren sein? (2) Interview: Kaum Fragen, da Case
drei Interviews Schluss. Erstes Interview: Fragen zum Lebenslauf, Motivation für die Beratung. Dann Case: Eintritt eines Bierbrauers
einer Beratung strukturiert mit striktem Lebenslauf bzw. Case Teil. Zu Beginn stellt man seine Motivation dar, auch im Bezug auf den Lebenslauf
muss man auch fragen wie: Warum Beratung und warum SKP beantworten. In allen 4 Interviews kamen Cases dran. Wobei diese sehr fair gestellt wurden und Hilfestellung
bei den Projekten übernehmen können (im Unterschied zur traditionellen Beratung). Dies liege an der besonderen Vertrauensverbindung zw Kunde und Berater