Kollegen. Auf der Bank dann merkte man, dass CC zur Zeit einfach zu viele Berater für zu wenige Projekte hat. Das schlägt sich auch in dem Miteinander nieder
und meine Kollegen nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen wurden. Momentan arbeite ich als Teil des Capital Market Teams in einer großen Deutschen Bank
häufig die gleichen Traumarbeitgeber (Top Banken und UBs) haben, war die Atmosphäre nie übertrieben Konkurrenzbetont. Eine gewisse bereits vorhandene
. Fragen stellen kann man jederzeit, diese können an den Mentor, eine andere Person, oder in den Raum gestellt werden. Um im Corporate Banking der Bank
Bewerbung per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse). Dann nur eine Bewerbungsrunde: ein ausführliches Gespräch mit dem Head
Der Einstieg beim deutschen Marktführer ist meiner Meinung nach ein optimaler Karrierestart. Man lernt das methodische Arbeiten sehr gut und kann von
Recruiting Events mit einer Vielzahl an Unternehmen. Auch die Deutsche Bank ist regelmäßig dort vertreten ;-). Außerdem halfen das International Office
wie ich es bei der Deutschen Bank, dem ZIVIT und einigen anderen erlebt hatte, noch saß ein Mensch von HR bei dem Gespräch dabei. Natürlich muss man auch fachlich was wissen
. Bei der Diskussion schadet es auch nicht die Zeit im Auge zu behalten, um auf einen Nenner vor Ende der Diskussion zu kommen. Die Senior Banker und ein externer
auf konzeptionelles Arbeiten kamen, wurde ein kurzer Brainteaser abgefragt (Private Banking Erträge gehen plötzlich zurück, Bank sucht Hilfe, wie packe ich das Problem
Fragestellungen der Bank angehen würde. Die Atmosphäre war in beiden Gesprächen sehr persönlich und angenehm. Kein AC, kein Rahmenprogramm
ich selbst sein konnte, was mir viel bedeutet hat! Gleich mit Beginn meines Praktikums wurde ich auf einem „IT-Reorganisations-Projekt“ bei einer großen Bank in Frankfurt