sind 50% auf Englisch und 50% auf Afrikaans, was die meisten Studenten aus dem Ausland allerdings nicht fließend sprechen können. Die Internationalen Kurse
nicht möglich gewesen wäre. Als Austauschstudent habe ich an Kursen der International School teilgenommen, die alle auf Englisch unterrichtet wurden. Dabei
sollte man grossen Wert auf die Sprache legen, da man in Frankreich mit deutsch oder englisch nicht unbedingt erwarten kann von jedermann verstanden zu werden. Es gibt
politisches Verstaendnis. Darueber hinaus sollte man fit in Word, Excel und v.a. Power Point sein, Englisch in Wort und Schrift gut beherrschen, da gerade
working language at the UN is Englisch, but they have 6 official languages. Englisch, French, Spanish, Chinese, Arabic and Russian. I was serving within the
, Benotung und "Flair" der englischen und französischen Kurse - Hohe Praxisrelevanz der Lerninhalte - Sehr aktuelle Lerninhalte - Sehr viel Teamarbeit
ist alles außer günstig) Englisch Die Ausstattung der Schule lässt einfach keine Wünsche offen. Dazu darf man 5-mal die Woche im berühmten IMD-Restaurant essen
Wissen. Alle Kurse sind auf Englisch. Für internationale Studenten werden auch Sprachkurse angeboten. Meine Kurse waren: Portfolio Management, Banking
von einer Ellbogen-Mentalität bei Studenten sprechen. Die Uni an sich ist technisch auf einem guten Stand, habe ich an englischen Universitäten besseres erlebt.
Englisch und haben ein hohes Maß an Praxiserfahrung. Die Lehre ist sehr interaktiv und in kleinen Gruppen (max. 50 Leute, normalerweise eher um die 20
zu tun gehabt, sei es in Projektarbeiten oder in den täglich Workshops und Vorlesungen. Außerdem hatte ich die Möglichkeit mein Englisch, Holländisch
Kommunikation oder aus dem Bereich Japan (wie zb Multiculturalism in Japan). Englisch ist notwendig. Die Professoren sind in etwa 50/50 aus japanischen Dozenten