AC Tag 1: 15 Min. Englisch-Test, Fachgespräch in einer Expertenrunde. Dabei wurden vor allem aufsichtsspezifische Themen behandelt (rechtl
Interview (4) wieder viele persönliche Fragen (Stärken/Schwächen, Erfolge etc.) Interview (5) auf Englisch: Biotech-Unternehmen und Werk in Spanien
hat, waren in Englisch, das Gespräch wurde jedoch in Deutsch geführt. Der Case ging um ein Pharmaunternehmen, das die Anwendung eines neuen Medikamentes erforschte
Aufgaben gestellt:Wie haben Sie bisher Projekte gemanagt? -> Wie würden Sie diese Situation angehen? Während jedes Interviews wurde ins Englische
die Schwerpunkte? Was hab ich in meinem aktuellen Praktikum mit Englisch zu tun? Warum der Studienort? Da das Gespräch sehr locker war und nur wenige fachliche
sind? Locker auftreten, bloß nicht verkrampfen. Eine Selbstpräsentation sollte jeder immer vorbereitet haben, am Besten noch eine auf englisch
abroad? What would you like to implement in Germany? (Frage war auf Englisch) 1. Online Bewerbung Fokus bei der Online-Bewerbung: Bachelornote
, der zweite Gesprächspartner war nicht anwesend. Es sollte eine 10-Minütige Selbstpräsentation (auf deutsch und englisch) vorbereitet werden. Das Gespräch
zu Inhalten im Studium (Inhalte Risikomanagement, Bankenaufsicht) Anschließend sollte noch eine Vorstellung der eigenen Person (max. 2-3 Sätze) auf englisch
und Motivation, die man so kennt. Außerdem sollte man zu drei Themen einen Text auf Englisch vorbereiten, der dann diskutiert wurde. Bei den Cases
sind 50% auf Englisch und 50% auf Afrikaans, was die meisten Studenten aus dem Ausland allerdings nicht fließend sprechen können. Die Internationalen Kurse
. Die Kurse ergänzen sich und die Praxisvorträge vertiefen und verbinden Theorie und Praxis! Das Englisch der Dozenten ist schon ein wenig gewöhnungsbedürfig