Bei diesen Beratungen wollen junge Talente einsteigen – Consulting Excellence Studie 21/22

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Wie attraktiv sind Unternehmensberatungen als Arbeitgeber? Welche Beratungen sind besonders beliebt? Diesen Fragen gehen wir seit mehreren Jahren mit der Consulting Excellence Studie nach. Auch in diesem Jahr haben wir über 2.000 junge Talente befragt. Dabei im Fokus: New Work und Diversity. 

Die Consulting-Branche ist und bleibt einer der attraktivsten Arbeitgeber – auch nach Corona. Aber auch innerhalb der Branche gibt es Favoriten. Wir werfen einen Blick auf die Bekanntheit einzelner Anbieter, die Bewerbungsabsicht von Absolvent:innen und ihre Kriterien für die Arbeitgeberwahl.

 

Download: Consulting Excellence Studie 21/22

Die Consulting Excellence Studie bietet einen Überblick darüber, wie junge Talente die Consulting-Branche einschätzen und wahrnehmen.
SQUEAKER hat rund 2.000 Studierende, Absolvent:innen und Young Professionals zur Bekanntheit und Attraktivität der relevantesten Beratungsunternehmen befragt. Zudem befragten wir die junge Zielgruppe zu wichtigen Themen wie Diversity und New Work.

Die beliebtesten Unternehmensberatungen 2021 und 2022

Top 5: Wie auch in den vergangenen Jahren führt McKinsey & Company das Rennen an. Als bekannteste Unternehmensberatung konnte McKinsey & Company den Vorsprung auf BCG (Platz 2) sogar noch etwas vergrößern. Insgesamt konnten die Big Four ihren Bekanntheitsgrad noch weiter steigern:  KPMG, Deloitte sowie EY folgen auf den Plätzen drei, vier und fünf. 

Inhouse-Beratungen finden sich auf dem Walk of Fame zwar noch nicht nah an den Branchenführern, haben in den vergangenen Jahren allerdings ihren Rückstand aufgeholt: So führt Volkswagen Consulting dicht gefolgt von DB Management Consulting und Allianz Consulting.

Top 10: Arbeitgeberbekanntheit von Unternehmensberatungen

  1. McKinsey & Company
  2. Boston Consulting Group (BCG)
  3. KPMG
  4. Deloitte
  5. Roland Berger
  6. EY Consulting
  7. Bain & Company
  8. Porsche Consulting
  9. Strategy&
  10. Horváth

Apply now? Bei diesen Beratungen möchten sich Berufseinsteiger:innen bewerben

Die Bewerbungsabsicht der Absolvent:innen lässt sich nicht automatisch dem Bekanntheitsgrad der Beratungen zuordnen: So teilen sich die Strategieberatungen BCG und McKinsey wie im vergangenen Jahr das erste Treppchen in Sachen Bewerbungsintention. 

Am dritt- und viertliebsten bewerben sich Young Professionals bei Bain & Company und Roland Berger. Mit Blick auf die Big Four hat Deloitte mit Platz 5 der höchsten Bewerberabsichten wieder aufgeholt. Das Feld der internen Beratungen führt nicht, wie im vergangenen Jahr, die Deutsche Bahn, sondern Volkswagen Consulting an.

Gelebte Diversität am Arbeitsplatz – Entscheidungskriterium für Arbeitnehmende & Wettbewerbsfaktor für Unternehmen

Dass ein diverses Team erfolgreicher ist als ein homogenes, geht nicht nur aus unserer Consulting Excellence Studie hervor. Firmen, die sich um ein funktionierendes Diversity Management bemühen und gesellschaftliche Verantwortung tragen, werden als early adopter davon profitieren. Dazu gehört auch, dass sie in Zeiten des Fachkräftemangels die passenden Kandidat:innen finden, indem sie divers rekrutieren.

Laut unserer Consulting Excellence Studie wird Diversität im Unternehmen nicht nur als essentielles Kriterium für einen neuen Job angesehen, ein Viertel der Befragten würde den Arbeitgeber sogar wechseln, wenn keine Vielfalt im eigenen Unternehmen spürbar ist. 

Für knapp die Hälfte aller Befragten, sind Diversity-Treiber im Kontext der Jobsuche maßgeblich entscheidend für die Arbeitgeberwahl: Als Indikatoren für eine gelebte Vielfalt am Arbeitsplatz dienen unter anderem die Attribute Offenheit und Toleranz sowie die Sichtbarkeit von Frauen in Führungspositionen.

ziehen Arbeitgeber bei der Jobsuche vor, die auf Diversität setzen
0 %

Wie wirkt sich der Faktor Diversität konkret auf die Jobwahl aus? 

Laut unserer Studie würden fast ⅔ der Befragten einen diversen Arbeitgeber einem nicht-diversen Arbeitgeber bei der Jobsuche vorziehen. Für einige wenige spielt Diversity eine so große Rolle, dass diese dafür auf Gehalt verzichten würden.

New Work – mehr als nur ein Buzzword: 

Produktiveres Arbeiten trotz Meeting Overload? Die Pandemie hat „New Work“ vielen Unternehmen regelrecht aufzwingen müssen. Auch der Job als Unternehmensberater:in, wo Reisen und die Präsenz vor Ort oft im Mittelpunkt standen, musste sich anpassen. Dass die Consulting-Branche hier flexibler und adaptiver reagieren konnte, war jedoch zu erwarten.

geben an im Home-Office genauso viel oder sogar mehr zu schaffen, als vor Ort
0 %

Laut der Consulting Excellence Studie stellt der Mix aus Home Office und Büro für den Großteil der Befragten das Idealszenario dar. Den stärkste Remote Working-Vorbehalt, das Fehlen der persönlichen Kommunikation, kann knapp ein Viertel trotz der alternativen Kommunikationswege teilen. Dennoch geht aus der Studie hervor, dass die Arbeit nicht erschwert wird, sondern das Wirken im Home Office on the long term sogar ein produktiveres Arbeitspensum ermöglicht. 

Über die Hälfte ist happy mit der Absprache und Abstimmung im Team, ebenso mit der Erreichbarkeit von Kolleg:innen. Lediglich das Meeting Overload empfinden beinahe alle Befragten als störend

Zusammenfassung: Consulting als Vorreiter

Sieht man sich den Bekanntheitsgrad der Consulting-Unternehmen an, so lässt sich auch nach der aktuellen Studie sagen: McKinsey bleibt die bekannteste Arbeitgebermarke. Aufgerückt sind hingegen die Big Four in puncto Popularität. Als Inhouse-Beratung konnte sich Volkswagen Consulting den ersten Platz ergattern.

Doch: Selbst ein hoher Bekanntheitsgrad ist kein Automatismus/keine Garantie dafür, dass entsprechend hohe Bewerberzahlen einflattern. In der Consulting Excellence Studie konnten wir aufzeigen, dass die Faktoren “Diversity” sowie “New Work” maßgeblich für die Arbeitgeberwahl sein werden. 

Young Professionals fordern konkret Diversität am Arbeitsplatz ein, sodass der „Faktor Diversity“ und anschließende Unternehmensinitiativen, die Vielfalt fördern, ein entscheidendes Kriterium für die Jobwahl sind. Das gesellschaftliche Bewusstsein wächst insbesondere bei der jungen Generation.

Auch New Work – worunter das Arbeiten von Zuhause aus fällt – ist schon lange keine Notlösung mehr, sondern eine gesellschaftsfähige und willkommene Arbeitsform. Hier ist vor allem die flexible Kombination aus Home Office und Büro erstrebenswert.

Hier kannst du die aktuelle Consulting Excellence Studie 21/22 herunterladen.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.