Bei diesen Beratungen wollen junge Talente einsteigen – Consulting Excellence Studie 2025

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Wie attraktiv sind Unternehmensberatungen als Arbeitgeber? Welche Beratungen sind besonders beliebt? Diesen Fragen gehen wir seit mehreren Jahren mit der Consulting Excellence Studie nach. Auch in diesem Jahr haben wir rund 2.000 junge Talente befragt. Dabei im Fokus: Wahrnehmung und Einsatz von KI. 

Die Consulting-Branche ist und bleibt einer der attraktivsten Arbeitgeber, auch nach Corona. Aber auch innerhalb der Branche gibt es Favoriten. Wir werfen einen Blick auf die Bekanntheit einzelner Unternehmensberatungen, die Bewerbungsabsicht von Absolvent:innen und ihre Kriterien für die Arbeitgeberwahl.

Download: Consulting Excellence Studie 2025

Die Consulting Excellence Studie gibt einen Überblick darüber, wie junge Talente die Consulting-Branche einschätzen und wahrnehmen.
SQUEAKER hat rund 2.000 Studierende, Absolvent:innen und Young Professionals zur Bekanntheit und Attraktivität der relevantesten Beratungsunternehmen befragt. Zudem haben wir consulting-affine Student:innen zu wichtigen Themen wie der Wahrnehmung und dem Einsatz von KI befragt.

Die beliebtesten Unternehmensberatungen 2025

Top 5: Wie auch in den vergangenen Jahren führt McKinsey & Company das Rennen an. Als bekannteste Unternehmensberatung konnte McKinsey & Company sich gegen Porsche Consulting (Platz 2) und BCG (Platz 3), durchsetzen. Insgesamt konnten zwei der Big Four ihren Bekanntheitsgrad noch weiter steigern: KPMG sowie Deloitte folgen auf den Plätzen vier und fünf. 

Inhouse-Beratungen finden sich auf dem Walk of Fame zwar noch nicht nah an den Branchenführern, haben in den vergangenen Jahren allerdings ihren Rückstand aufgeholt: So führt Volkswagen Consulting (Platz 7), gefolgt von DB Management Consulting (Platz 10).

Top 10: Arbeitgeberbekanntheit von Unternehmensberatungen

  1. McKinsey & Company
  2. Porsche Consulting
  3. Boston Consulting Group (BCG)
  4. Deloitte
  5. KPMG
  6. EY Consulting
  7. Volkswagen Group Consulting
  8. Roland Berger
  9. Accenture
  10. DB Management Consulting

Apply now? Bei diesen Beratungen möchten sich Berufseinsteiger:innen bewerben

Die Bewerbungsabsicht der Absolvent:innen lässt sich nicht automatisch dem Bekanntheitsgrad der Beratungen zuordnen: So teilen sich die Strategieberatungen BCG und McKinsey wie im vergangenen Jahr das erste Treppchen in Sachen Bewerbungsintention. 

Am dritt- und viertliebsten bewerben sich Young Professionals bei Bain & Company und Roland Berger. Mit Blick auf die Big Four hat Deloitte sich auf Platz 5 der höchsten Bewerberabsichten halten können. Das Feld der internen Beratungen führt nicht, wie im vergangenen Jahr, die Deutsche Bahn, sondern Volkswagen Consulting an.

Wahrnehmung und Einsatz von KI – Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Lösung von Case Studies?

Künstliche Intelligenz erschafft neue Möglichkeiten, Herausforderungen und Spielregeln.  Langfristiger Erfolg im Consulting erfordert eine Kombination aus technologischem Wissen und sozialen Fähigkeiten.  Die vielfältigen Möglichkeiten können genutzt werden, um effizienter und noch besser zu werden – aber wie nützlich ist der Einsatz von KI-Tools zur Bearbeitung von Cases im Bewerbungsprozess?

Laut unserer Consulting Excellence Studie geben mehr als 30 Prozent der Befragten an, bereits KI-Tools zur Inspiration oder Ideenfindung zur Bearbeitung eines Cases im Bewerbungsprozess genutzt zu haben. 15 Prozent setzten KI-Tools wie ChatGPT sogar aktiv zur Lösung ein und 30 Prozent hätten gern die Möglichkeit gehabt, KI-Tools einzusetzen. 

Daraus wird deutlich: Für mehr als 75 Prozent aller Befragten, ist der Einsatz von KI-Tools zur Case-Bearbeitung relevant. Nur ein kleiner Anteil kann sich nicht vorstellen, KI-Tools einzusetzen.

Eine deutlich spürbare Verbesserung der Lösung durch die KI-Nutzung bemerkten dabei knapp 15 Prozent, auf der strukturellen Ebene gaben 38 Prozent eine verbesserte Lösung an. 

möchten KI zur Bearbeitung von Case-Studies einsetzen
0 %

Sollten Unternehmensberatungen explizit zur Nutzung von KI-Tools in Case-Studies auffordern?

Laut unserer Studie sehen mehr als 70 Prozent der Befragten die explizite Aufforderung durch Unternehmensberatungen für den Einsatz von KI-Tools zur Lösung einer Case-Study als sinnvoll und wünschenswert an. Die Hälfte der Befragten plädiert dabei aber klar: Einsatz ja, aber mit klaren Rahmenbedingungen. 

Karriere im Consulting – mehr als nur ein Buzzword: 

Mit der Consulting-Karriere lassen sich einige Assoziationen verknüpfen. In der Consulting Excellence Studie hat SQUEAKER die Teilnehmer:innen auch dazu befragt, welche Assoziationen sie mit der Karriere im Consulting verbinden: 

Persönliche Entwicklung & Lernkurve

Karrierebooster
& Perspektiven

Abwechslung
& Vielfalt

  • High Learning Environment
  • Herausfordernde Aufgaben 
  • Einblick in viele Branchen
  •  Aufstiegsmöglichkeiten 
  • Karrierebooster
  • Top-Positionen nach dem Einstieg
  •  Abwechslungsreiche Projekte
  • Vielfältige Herausforderungen
  • Dynamik, Tempo & Veränderung

Zusammenfassung: Consulting als vielfältige Branche

Sieht man sich den Bekanntheitsgrad der Consulting-Unternehmen an, so lässt sich auch nach der aktuellen Studie sagen: McKinsey bleibt die bekannteste Arbeitgebermarke. Aufgerückt ist hingegen Porsche Consulting in puncto Popularität. Als Inhouse-Beratung konnte sich Volkswagen Consulting weiter den ersten Platz sichern.

Der Einsatz von KI ist nach wie vor ein relevantes Thema und viele Bewerber:innen setzen bereits KI ein, um bessere Lösungen bei der Bearbeitung von Case-Studies zu erzielen. Zukünftig könnten Unternehmensberatungen explizit zur Nutzung von KI-Tools in der Case-Bearbeitung aufrufen. Wichtig sind hierbei allerdings die passenden Rahmenbedingungen. 

Die Consulting-Karriere lässt sich durch mehr als nur ein Buzzword charakterisieren: sei es durch eine steile Leinkurve, vielfältige und herausfordernde Aufgaben, zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten oder abwechslungsreiche Projekte.

Hier kannst du die aktuelle Consulting Excellence Studie 2025 herunterladen.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.