mit vier Interviews. Entgegen normaler Abläufe wurde bei mir kein Interview in Englisch gehalten, das findet aber wohl sonst auf der zweiten Stufe statt
Minuten Case-Interview, davon i.d.R. eins auf Englisch; sehr individuelle Fragen, die ein "wirkliches" Interesse des Interviewers nahelegen
Assessment-Center durchzuführen. Das AC beinhaltete mehrere Logik-Tests, Ein Englisch-Test, eine Postkorbübung, Sprachverständnistests und Mathetests
. Es wurden Fragen über meine Person, das Studium, Ausbildung und mein vorheriges Praktikum gestellt. Der letzte Teil des Gespräches war auf Englisch
. Das Gespräch war z.B. im Vergleich zu Ernst&Young sehr, sehr entspannt. Es gab auch keine Fangfragen. Ich musste nichts auf Englisch sagen. Themen im Gespräch
. Interview war die Mittagspause und dann eine Gruppenpräsentation auf englisch. Hier kam es nicht auf die Lösung, sondern die Präsentation und Argumentation
. Personalerin auf Englisch (Small talk, dann brainteaser), danach VP der das Team leitet anschließend Analyst und zum Abschluß mein Alumni Kontakt Executive
und zur Persönlichkeit gestellt. Ein kleiner Teil war auf Englisch. Im Vorstellungsgespräch wurde ich gefragt, warum ich ein Traineeprogramm machen möchte
. Sehr gutes Englisch soltle man sprechen, da möglicherweise alle Intervies in dieser Sprache ablaufen werden. Sehr faires Auswahlverfahren, sehr faire
auf Deutsch bzgl. Fit, Motivation, Lebenslauf etc., und dann 2 jeweils einstündige Fachinterviews auf Englisch, in denen jeweils eine Fallstudie zuerst
, Gruppendiskussion auf Englisch zusätzlich zu den "typischen Fragen" wurden Fragen zu Produkten gestellt und möglichen Marketingmaßnahmen "Benutzt du Produkte
(550000*1,607 durfte ich nicht runden) 6. Des Weiteren mussten noch zwei Fragen auf Englisch Zuhause vorbereitet werden. - Rechnen üben - Pricing