in einer Familie... die Ausstattung der Uni ist super, in drei der vier Gebaeude gibt es grosse Computerraeume. W-lan ist in allen Gebaeuden moeglich. Leider gab
aber oft überfüllten PC-Pools und Bibliotheken haben. Leider sind die Büros, die wir als Erasmus Studenten abklappern müssen in verschieden Gebäuden verteilt
, holt euch die rabattkarten in jedem supermarkt, da spart man ne menge käse und wurst ist sehr teuer und die wurst is leider 12 klassen schlechter
sollte. In einer gemeinsamen Einführungswoche (leider nur zu Beginn des Wintersemesters, da gemeinsam mit den Studienanfängern) konnten sich die Gaststudenten und Finnen näher
-Tabellen auswerten. Der Schwierigkeitsgrad ist am Anfang ok, da man sich ja erstmal einarbeiten muss, nur leider würde man erwarten, dass mit zunehmender
Deutsch - hälfte Englisch. Die dazu gehörigen Fragen alle auf Englisch. Der Leiter der Abteilung konnte leider nicht teilnehmen. Kurzes Fazit
hatten. Aus der Nachmittagsrunde sind dann nochmal 6 Personen weiter gekommen, so dass wir für das AC zu siebt waren. Von 7 Personen gab es nur ein Angebot. Leider
erhält man eine Zu- oder Absage sowie ein Feedback (leider nur bezogen auf die Aufgaben (was war gut, was hätte besser gemacht werden könne
leider bereits am Vormittag aus. Feedback war sehr karg. Erfuhr nur dass es nicht gereicht hat, weil ich einen Case vermasselt hatte. Alles andere sei
finden, der die Bewerbung unterstützt Ganz ok. Habe leider kein Angebot bekommen. Bin bei der Gruppendiskussion eingeknickt. Hatte von den 4 Berger-Leuten
Anspruch, eine Führungsposition zu übernehmen. Fragen sind Standardfragen, aber gründlich! Leider kein persönliches Feedback Fand im Rahmen einer Access
ueber Unternehmen...und vorallem selber ueberlegen, ob man in dem jeweiligen Team arbeiten moechte. Ich wurde leider nicht genommen, mit der Begruendung