. Sollte sich einer noch nicht am Ende seines Studiums befinden, wird auch versucht die einzelne Person durch eine Werkstudentenstelle in dem Bereich zu halten und zusätzlich
für unternehmenswirtschaftliche Themen mitbringen. Gute Noten im Studium helfen natürlich bei der Bewerbung, was meiner Meinung nach absolut normal ist. Einen Standard-Tag bei FMC
die Möglichkeit und Unterstützung, einen sogenannten „Leave“ zu nehmen, um bspw. ein Promotions- oder MBA-Studium aufzunehmen. Die Atmosphäre innerhalb OC&C
ging, so dass alle vom Alter her nahe beieinander sind. Auch die oft gleichen Lebenserfahrungen (Studium im Ausland) haben dazu beigetragenl
, die den Willen haben mit anzupacken und sowohl firmeninterne als auch Kundenprojekte zu entwickeln und zu treiben Nach meinem Master Studium (BWL) an der VU
hat schließt das Praktikum mit dem Arbeitsvertrag nach dem Studium ab. Ich habe das Praktikum als herausforderndes Umfeld mit schlauen, smarten Kollegen
Ich bin extrem zufrieden mit der Stelle und kann sie jedem, der neben dem Studium bisschen Beratungserfahrung sammeln will, nur wärmstens empfehlen
auch eigenständig über Derivate informiert - was super interessant war. Das lernt man so im Studium nicht und ist für später hilfreich. Das Praktikum
wieder Fragen zum Lebenslauf, diesmal zur fachlichen Seite des Studiums. Ich wurde bspw. zu Inhalten meiner Abschlussarbeiten gefragt, die ich kurz thematisch
und Motivation für das Studium an der WHU darlegen muss. Ausserdem soll herausgestellt werden, warum genau ich ein Teil der WHU-Community
Nach dem Studium in St. Gallen war es mein Ziel dort zu promovieren. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. 1 extern, 2. intern. Bei einer externen
war alles dabei - Cases, Brainteaser, BWL-Fragen (high level zu Bilanzierung, Cash Flow), Fragen zum Lebenslauf (Arbeit, Studium...), größtenteils