. Englisch wurde nicht benötigt. Man sollte sich über das Unternehmen informieren. Hierzu ist die Hompage ideal. Man sollte sich Fragen vorbereiten
... etc. Zudem wurde nach der Hälfte des Interviews ins Englische gewechselt. Zum Ende des ersten Interviews sollte ich noch über ein aktuelles Thema
man geeignet ist. Zuletzt wurde man aufgefordert selbst Fragen zu stellen. Das gesamte Interview war auf Englisch. - Fragen: Tell me about yourself
vor dem Interview erhält man eine englische Fallstudie, für die man eine 10 minütige Präsentation mit 5 PPT Folien vorzubereiten hat. Beim Bewerbertag: Vormittags
und einen analytischen Test (nicht verrückt machen lassen, ist halb so wild). Ein Gespräch war auf englisch und. Das erste Gespräch 50% Fallstudien und 50% Lebenslauf
Bewerbungsfragen (Stärken/Schwächen, "Warum sollten wir sie nehmen?", etc.) mal im Kopf durchgehen und sich darüber auch auf englisch Gedanken machen. - das Gespräch
mit möglichem Angebot). (1) Interview: Reines CV-Interview mit einem Managing Consultant. Ein paar Detailfragen, die dann auch mal gerne auf englisch diskutiert
dann mit einem Senior ManagerIn. Bewerbertag: (1) Vorstellung der 6 Teilnehmer und des UNs. (2) Case-study 1h Vorbereitung + Präsentation auf Englisch. (3) Nachdem
v.a. zum CV (2) Case auf Englisch (3) 2 Cases auf Deutsch (I) erstmal was zu meiner Vorbereitung: hab mir so 5 Tage Zeit genommen
-5 Bewerber). Anschließend Präsentation der Lösung auf Englisch (jeder Teilnehmer muss an der Präsentation teilnehmen). Zum Schluß Einzelinterviews
vorzubereiten. Danach Präsentation auf Englisch 5-8 Minuten und im Anschluß 2-3 Fragen der Abteilungsleiter. Im Anschluss wurden die Bewerber in drei Gruppen
die Schwerpunkte? Was hab ich in meinem aktuellen Praktikum mit Englisch zu tun? Warum der Studienort? Da das Gespräch sehr locker war und nur wenige fachliche