Ich habe mich, kurz nachdem die Stellen auf die Website der Firma freigestellt wurden, beworben. Dort habe ich wie bei den meisten Unternehmen
. Dazu musste ich noch einmal einen Cover Letter nachreichen. Der Bewerbungstag war dann ein Freitagnachmittag. Nach einer kurzen Unternehmenspräsentation folgten zwei Einzelinterviews
. Im zweiten Schritt wurde ich gebeten, Slides anzufertigen, mit denen ich auf vorgegeben Fragen eingehen und mich kurz vorstellen sollte. Nachdem
zu einem kurzen Telefon-Interview, bei dem es sich um ein erstes Kennenlernen handelte. Im Anschluss wurde ich zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch
kurz meine Motivation erläutern. Ich habe über die Website der ESB einen Bewerbungsbogen runtergeladen und musste diesen ausfüllen und per Post
war ich auf Toilette und habe dadurch das Gespräch schon mal 5 Minuten kürzer gemacht. Außerdem habe ich die Berater im Personal Fit-Teil in Gespräche verwickelt
mich vorab sogar schon zu Events ein, um das Team weiter kennenzulernen. Ein sehr positiver Eindruck! Meiner Meinung nach war der AC-Tag etwas kurz
ich zu einem kurzen Skype Interview eingeladen, was ca. 15min dauern sollte. Wenige Tage nach dem Interview wurde mir dann der Platz für das CEMS Program angeboten
Auswahl eines Studiums führen. Dazu betreibt die Hochschule starke Onlinewerbung zum Angebot und nimmt auch kurz vor (und auch 5 nach) 12 noch Studenten
, denn sie sind anspruchsvoll. Das Feedback zum Interview wird nach einer kurzen Besprächung unter den Interviewern sofort dem Kandidaten persönlich übermittelt
musste ich mich als erstes kurz in 3-4 Sätzen vorstellen. Danach erhielt ich die Frage "Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?". Zusätzlich wurde noch nach einigen Details
. Generell entspricht es der Italienischen Lernkultur große Mengen an Stoff auswendig zu lernen und dann in kurzer Zeit zu reproduzieren. Dabei geht es selten