Es lohnt sich auf jeden Fall und ich würde es nochmal machen. Ich würde mindestens ein halbes Jahr einplanen, da es sehr viel zu sehen gibt. Die Unive
und man wurde auf viele nationale/internationale Unterschiede was das allgemeine Leben, die Marketingmaßnahmen oder Verkaufsstrategien hingewiesen
. Es gibt ein Erasmus Student Network. Dieses ist sehr aktiv und veranstaltet viele Parties und Ausflüge in polnische Städte wie Krakau, Danzig und co
Ich hatte mich ursprünglich auf einen Studienplatz in Kapstadt beworben, Stellenbosch war nur meine zweite Wahl, aber schlussendlich für mich die rich
Meine Gasthochschule gehört sicherlich zu einer der bestorganisiertesten Universtäten, die ich mir hätte wünschen können. Alle Beteiligten waren ungla
vor allem bei Stipendienprogrammen wie Fulbright, der Studienstiftung des deutschen Volkes oder dem DAAD umschauen. Die Universität selbst scheint nicht sehr viele Stipendien
viele Freizeitaktivitäten wie Outdoorsport unterstützt. Studiengebühren werden im ISEP Programm nur für die entsprechende deutsche Hochschule gezahlt
, die in den Rankings in vielen Bereichen Top-Platzierungen einnimmt. Im Bereich Accounting Top3 in den USA und im Finance-Bereich unter den ersten 20 in den USA. Zudem
Hervorragende Qualität in der Lehre, ein toller Campus und ein internationales Umfeld. Sehr empfehlenswert! - Renommierte asiatische Universität (EMBA
. Es gab alles: von viele Parties und studentische Clubs bis zu kulturelle Angebote und sogar eine Frimenmesse die im Juridicum (Fakultät
oder ähnliches + eine Abschlussklausur. Hört sich aber nach mehr an als es ist ;-) Rein passt jeder ;-) Es gibt viele internationale Studenten
Schweizern aus allen Landesteilen studieren auch viele Ausländer am Fachbereich. Diese kommen z.B. aus Frankreich, der Mongolei, Tschechien, China etc