Gibts alles, die Unternehmen interessieren sich jedoch v. a. für die local students. Networking geht am besten ausserhalb der Uni in den zahlreichen E
Ich wuerde wieder an die CBS gehen! Ich wuerde mich dann jedoch fuer eine andere Unterkunftsart entscheiden. es gibt ein career center, das viele
wenig für Gaststudenten, sonst sehr viel Preisniveau ungefähr wie München WG ist besser und günstiger als Studentenwohnheime (es sei denn, man möchte
kann man indem man früh ausgeht. Das ist in Madrid 23 Uhr, da es zu dieser Zeit viele Einladungen gibt mit Freigetränke. Erst ab 1h Nachts füllen sich die Bars und Diskos
eine orientation week, mit stadtrundfahrten, uni-führung und vielen infos.... außerdem gibt es oft essen umsonst in der uni- burger, eis, getränke etc... sehr geil
Starker Kontakt zu Unternehmen, wenn man will! Sehr teuer! Stadtzentrum in einer WG. 25 min zur Uni, ca. 530 Euro im Monat. Traumhaft! Sport, Events,
. da man als Europäer i. d. R. eine höhere Zahlungsbereitschaft mitbringt als die meisten Chilenen. Allerdings dauert die Suche doch oft länger, weil viele Wohnungen
hier. Und das beste: es geht sehr vielen Leuten so, dass sie einmal in Lausanne angekommen, entweder gleich hierbleiben oder bald wiederkommen. Es gibt
wirklich vieles zu erkämpfen und das auchnoch auf italienisch, aber ich finde das bereitet einen optimal auf's Leben vor und man kann sich da super
bewohnt. 3) es leben (, neben vielen "internationals") vorwiegend "freshers" (, also studenten im ersten jahr) in den halls of residence. dies drückt
Laut einer Studie soll Copenhagen, nach London die teuerste Stadt in Europa sein. Das entspricht leider meinen Erfahrungen. Um euch eine Vorstellung z
durch selber kochen (vieeel Pasta!), konsequentes Ausnutzen der Happy Hour und viele Hausparties statt Abends weggehen... Gewohnt habe ich in einem Haus