?), Sprung ins Englische zu persoenlichen Zielen (eigentlich nicht schwer, aber bin's nicht gewohnt, habe nur englische Fachsprache intus), Gehaltsvorstellung
, wo die ersten drei Interviews stattfanden. Offizieller Ablauf: (1) Interview: Lebenslauf und Fallstudie (2) Interview: eher case-lastig und auf englisch (3
die Hälfte der Zeit gesprochen hat. Es war also eher ein Dialog bei dem ich genauso viele Fragen stellen konnte, wie er. Zwischendurch mal etwas englisch
Abendessen; Tag 2: Vormittags: Selbst-Präsentation auf Englisch, Gruppenübung, "Fact-finding"-Übung; Nachmittags: Einzelinterviews Telefoninterview
hinterlassen und prägt die Persönlichkeit sehr besonders Das MBA Programm in Kempten bietet interessante Inhalte, ist komplett in englischer Sprache
. Mit 700€ im Monat kommt man schon klar. Üblicherweise gibts für Auslandaufenthalte das Erasmus Stipendium. Deutsch und wenige in Englisch
, in dem ich eingesetzt wurde, hat einen hohen Anteil nichtdeutschen Personals, Englisch ist also die Hauptsprache im Büroalltag. Von den Kollegen wurde ich von Beginn
und man sollte einstecken und austeilen können. Da das Feedback schnell und direkt ist, sollte man mit konstruktiver Kritik umgehen. Ansonsten Business as usual. Englisch
mit den Ansprechpartnern zu kommunizieren, da das Level auf dem Englisch gesprochen wurde nicht immer aussreichend war. Pro Arbeitstag wurden ca. 50 Telefonate geführt
von 10-15% des marktführenden Produktes zu identifizieren und zum Abschluss der 6 Monate durfte ich meine Ergebnisse dem höheren Management auf Englisch
, war die Stimmung im Büro und die persönliche Betreuung sehr gut. In das Unternehmen passen Menschen mit starken internationalem Background. Flüssiges Englisch
und sind Grundlage um etwas zu lernen. Ein flüssiges Englisch ist ebenfalls unbedingtes Muss, da man nicht nur mit internationalen Handelspartnern in täglichem Kontakt