- Unterlagen eingesandt (zumindest Lebenslauf auch auf englisch), sonst Standard-Bewerbungsunterlagen - Einladung zum Auswahltag - Auswahltag
Vorstellung -Beschreibung des Themas der Masterarbeit auf Englisch mit anschließender Diskussion des Themas -kleiner Case zur Abschätzung des künftigen
werden. Es wurde sehr viel Wert auf richtiges Kopfrechnen und gutes Strukturieren gelegt. Das zweite Interview und so auch der Case waren in Englisch. Für den Case
(auf Englisch und Deutsch) 3. Stufe: Nach der Mittagspause (ca. 1 St) erfährt man ob man ein Angebot bekommt Wichtig ist die nette und sichere Auftrettung, gute
noch einige Informationen zusätzlich gegeben. Anschließend war die Aufgabe die Grafik zu interpretieren und die Ergebnisse in einer Power Point Präsentation auf Englisch
nach Frankfurt eingeladen. Dort habe ich 3 Stunden mit 3 Personen gesprochen. 1 Stunde auf Deutsch, 1 Stunde auf Englisch, und 1 Stunde auf Französisch. Danach
: 1.) Persönliche Fragen 2.) Case (komplett auf Englisch) Persönlicher Teil: Wer sind sie? Warum Bayer? Warum Inhouse Consulting
Nach meiner Bewerbung wurde ich per Mail zu einem Telefoninterview mit einem Recruiter von Barilla eingeladen. Das Telefoninterview fand auf Englisch
war in einer sehr angenehmen Atmosphäre und die Interviewer waren beide sehr sympathisch. Nach einigen Fragen zum Lebenslauf (auf Englisch) wurden fragen zur Motivation gestellt
-Kampagne auf Englisch beschreiben sollte und begründen musste, was mich so an ihr fasziniert. Dies kann durch ein wenig Übung vorab, aber sehr einfach
und mir auch Fragen gestellt wurden, hauptsächlich zu meiner Motivation (auf Englisch). Etwa 3 Wochen nach dem Gespräch habe ich dann auch schon die Zusage bekommen
Gespräch: ein Persönlichkeitsgespräch, zwei Caseinterviews. Ein Teil eines Interviews kann auf Englisch geführt werden. Bei mir war jedoch alles auf Deutsch