Ein Austauschsemester an der HEC Paris war die richtige Entscheidung für mich. Ich konnte nicht nur mein Französisch vor allem im Alltag sowie
, Spanisch und Französisch zu verbessern. Vor allem der verpflichtende Niederländisch Sprachkurs innerhalb meines Studiengangs hat dazu beigetragen, dass
auf der Homepage nachschauen-dort gibt es konkrete Tipps. Insbesondere die Atmophäre eines international opierierenden französischen Unternehmens hat mir sehr gut
Niederlassung) hat sich sicherlich von des französischen bzw. amerikanischen Mutterhauses unterschieden. Genauso wie von der Kultur der heutigen Aventis
und gemütlichen Restaurants, Bars und Kneipen. Juan-les-Pins ist ein französischer Ferienort mit einigen grossen Appartment-Anlagen, aber den besseren Nachtclubs
nach Frankfurt eingeladen. Dort habe ich 3 Stunden mit 3 Personen gesprochen. 1 Stunde auf Deutsch, 1 Stunde auf Englisch, und 1 Stunde auf Französisch. Danach
. Nach meinen Englischkenntnissen wurde nur gefragt und ca. 5 Minuten haben wir auf französisch geredet. Aber keine Panik wenn ihr wie ich auch noch nicht im frz. Ausland wart
/ Sprachen:logischerweise fliessend englisch, französisch unbedingt notwendig ( immerhin waren von sieben mitarbeitern 6 Franzosen ) Eigentlich verliefen die Tage im Schnitt
und erweitert sein Wissen im jeweiligen Fachgebiet. Oft sind die Fachartikel in englischer und französischer Sprache geschrieben weshalb sehr gute
ist Pflicht und ein Interesse an Finanzen generell gegeben sein. Die Person sollte außerdem ausdauernd und lernwillig sein. Französisch und/oder Niederländisch
(eine Belgierin) Marketingkooperationen und Projektvorschlaege von Agenturen zu pruefen (auf Englisch&Franzoesisch), zusammenzufassen und ihr mit meinen Pro
?". Man sollte deutlich machen können, warum man sich für einen Einstieg in einem internationalen, speziell diesem sehr französischen Unternehmen, interessiert. Feedback