aus verschiedenen Datenbanken und Analyse dieser hinsichtlich strategischer M&A Optionen -Identifikation von Targets hinsichtlich des strategischen Fits 3. Erstellung
. Den Case bearbeitet Ihr in Eurem Basis-Raum. Dazu sei gesagt, dass Ihr einen Raum habt für allgemeines (Unternehmenspräsi, Q&A Session, Organisatorisches
zu besonderen Lebenslauf-Stationen vorbereiten. Auch auf Fragen á lá "Was war die größte Herausforderung in Ihrem Leben?" sollte man eine Antwort parat
mit 40 Fragen, gefolgt von einem kleinen Gruppencase. Abschließend gab es noch eine Q&A-Runde. Im Case ging es darum, ob ein neues Cashmere-Label
und eine Teilnahme war freiwillig. Oft reverierte jemand aus der Industire und brachte uns neue Produkte näher. In jedem Modul (á 2 Wochen) gab es eine Exkursion, z.B
kann, bei welchem Professor am einfachsten ist. Ich habe nun 3 Fächer a 6 Stunden Hauptsächlich natürlich Spanier, aber ansonsten einige Deutsche, einige Franzosen, insgesamt
- Auf und Davon ! Studenten aus weitern Teilen von Europa. Das Programm hat den Fokus u. a. auf Wirtschaft, es befinden sich auch Studenten, die keine direkte
" verläuft. Neben wirtschaftlichen Zusammenhängen erlernt man v. a. quantitatives und problemlösungsorientiertes "Um-die-Ecke-Denken", was das Einarbeiten
und etwas konservativ. Natürlich entsteht vor großen Terminen auch Hektik, jedoch wurde auch unter Druck immer fair kommuniziert. Zuverlässigkeit schien mit das A&O
Gute Station mit interessanten Einblicken in den Bereich Corporate & M&A. Nette, offene Atmosphäre, gute Feedbackkultur, gute Einbindung ins Team
(natürlich nur wenn der Bewerber zustimmt). Außerdem gibt es viele Verantaltungen(in ganz Deutschland, aber auch in A und CH) wie z.B. Messen, Workshops
, Ansprache potenzieller Investoren - Erstellung von Projektpräsentationen - Erstellung von Planungen - Unterstützung der Projektleiter bei M&A