5 Insider-Tipps für den Lebenslauf
Der Lebenslauf ist für die Bewerbung das, was der Händedruck für das Vorstellungsgespräch ist: Er entscheidet über den ersten Eindruck beim Personaler. So machst du Top-Unternehmen Appetit auf dein Bewerberprofil mit deinem Lebenslauf.

via fotolia
- Deine Top 3: Kannst du auf Anhieb deine drei Kernqualitäten nennen? Der Personaler will sie wissen! Für diese knappe „Leistungsbilanz“ hast du nach den persönlichen Daten im Lebenslauf oder auf einer sogenannten „Dritten Seite“ ausreichend Platz. Liefer ihm in deinem Lebenslaufdirekt Argumente, warum gerade du besonders geeignet für die Position bist.
- Einheitlichkeit: Achte bei der Strukturierung deines Lebenslaufs unbedingt auf Einheitlichkeit und Lesbarkeit. Das Wesentliche soll ins Auge springen! Beginne deinen Lebenslauf mit der wichtigsten Station und behalte für jede dieselbe Form bei, z. B. Datum – Unternehmen – Arbeitsbereich.
- Freie Zeit: Wenn du dich dafür entscheidest, in deinem Lebenslauf von deinen Interessen zu berichten, beschreibe sie konkret und lebendig. „Zeitgenössische französische Romane“ klingt glaubwürdiger als „Lesen“, „Klettertouren in Mittelamerika“ sagt viel mehr über dich aus als „Reisen“ und gibt dem Personaler Gelegenheit, nachzuhaken.
- Mach dir ein Bild: Dein Bewerbungsfoto muss professionell und sympathisch wirken. Hast du kein passendes Bild für den Lebenslauf zur Hand und es muss schnell gehen, lass es lieber weg. Anonyme Bewerbungen sind in Deutschland noch umstritten, werden aber von immer mehr führenden Unternehmen getestet.
- Roter Faden im Lebenslauf: Vermeintliche Brüche auf deinem Karriereweg solltest du plausibel begründen können. Formuliere selbstbewusst, aber bleib bei der Wahrheit. Für eine unverschuldete Kündigung (z. B. durch Insolvenz des Arbeitgebers) brauchst du dich weder zu rechtfertigen noch zu schämen. Findet sich in deinem Lebenslauf eine kurze Phase der Arbeitslosigkeit kannst du vor allem in Krisenzeiten getrost als „berufliche Neuorientierung mit dem Ziel einer Position X im Bereich Y“ bezeichnen.
Lebenslauf: Papierkorb oder Einladung zum Interview?
Weniger ist mehr: Der Personaler hat ohnehin nur ein paar Minuten Zeit für jede Bewerbungsmappe. Erleichtere ihm seinen Job, indem du unsere Insider-Tipps für deinen Lebenslauf beachtest, dich kurz fasst und das Wesentliche über dich in höchstens (!) 2 Seiten auf den Punkt bringst. Dabei sollst du nicht alle Stationen abarbeiten, sondern Neugier auf mehr wecken.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Die 10 schlimmsten Fehler und Klischees aus Lebenslauf und Anschreiben
Der Lebenslauf für die Bewerbung bei Top-Unternehmen
Die 10 größten Fehler in deinem Lebenslauf
Lebenslauf: Beispiele und Vorlagen zum Download
Das professionelle Bewerbungsfoto für den Lebenslauf