Lernpotential mit sich. Die Teamzusammenstellungen von anderen Praktikanten und Analysts waren sehr aehnlich. Um sich gut ins Team integrieren zu koennen
repräsentiert Die Atmosphäre würde ich als wenig kollegial bezeichnen. Fehler der anderen Analysten wurden mit Wohlgefallen quittiert und regelrecht
werden die üblichen Karriere-Stufen in der Beratung durchlaufen. In acht Jahren vom Business-Analyst zum Partner. Allerding besteht die Möglichkeit auf der Stufe
als Analyst ausgesprochen. Nach 3 Jahren Analyst besteht die Möglichkeit auf Beförderung zum Associate. Die Atmosphäre war sehr freundlich und Kollegen
sehr zu empfehlen in der Regel am Anfang jede 3 Jahre nächste Stufe: Analyst, Consultant, Manager, Sen. Manager, Partner in Accenture
garantiert. Als Praktikant unterstützt man die Analysten sowie Associates bei ihrer Arbeit und bekommt dadurch einen sehr guten Einblick in die Arbeit
&A zu arbeiten. Der Weg sieht typischerweise wie folgt aus: Analyst (2-3 Jahre) - Associate - VP - Director - MD Als Analyst arbeitet man mit Abstand
machen und bei diesem Unternehmen kann man viel lernen. Man fängt als Analyst an und normalerweise steigt man alle 3 Jahre auf. Super Team, alle jung geblieben und zur Abwechslung
Anreiz für Ziele Analyst, sozialkompetent, da Schnittstelle zwischen IT und Fachbereichen, Teamplayer, Selbstsicher Anforderungen des Fachbereichs entgegen
-consulting.com/karriere/studierende/praktikantenprogramm/ Der Werdegang ist typisch für eine Consulting Firma: Analyst - Consultant - Senior Consultant - Managing
über eine mögliche Übernahme in Festanstellung möglich. Einsteigen würde man dann als Analyst, und nach 2-3 Jahren winkt die Position als Senior Analyst
--- Werkstudent --- Business Analyst -- Consultant --- Manager --- Senior Manager -- Direktor --- Partner 2-3 Jahre auf jeder Stufe ab Business Consultant