für die Anwälte von der kanleieigenen Köchin. Englisch wird zwar in der Bewerbung verlangt, musste ich aber kein einziges Mal gebrauchen. Ansonsten sollte man schon
, wenn man sich nur anschaut an wievielen Projekten gleichzeitig gearbeitet wird. Gutes Englisch in Wort und Schrift ist unabdingbar. Jede weitere Fremdsprache ist natürlich
Sprachen beherrscht werden sollten (franzosisch, flaemisch, englisch, ggf. deutsch). Durchschnittsalter in meiner Abteilung: 35-40! Teamfaehigkeit enorm
aus den Bereichen Medzin, Germanistik, VWL. Entscheidend sind jedoch spezielle Kenntnisse wie zum Beispiel sehr gute Kenntnisse in Englisch (Schrift) oder EDV
, sowohl als auch angloamerikanischen Corporate Law Häusern; deswegen fließendes Englisch Pflicht!!! Excel und Powerpoint Experte. Durchhaltevermögen, da oft
an wie ein vollständiges Teammitglied behandelt. Bei der Deutsche Bank AG handelt es sich um ein sehr internationales Team, weshalb man sich auf Englisch verständigen
Top Ausstattung!
Insgesamt bewerte ich mein Auslandsjahr als sehr positiv. Akademisch hat es mir sehr viel gebracht (Masterabschluss und eine Menge interessanter Vorle
Ich würde jedem raten nach Jönköping zu gehen. Alles passt und es gibt keine Hacken. Wer dort nicht studieren kann, kann es nirgendwo. Land und Leute
zu können. War zwar kein Problem, weil alle dort sehr gut Englisch sprechen, aber als Deutscher kann man die Sprache eigentlich recht schnell lernen und kommt dann auch besser
Sofort wieder!! Das ist das beste, was ich machen konnte!! Das einzige, was ich anders gemacht hätte - viel eher und intensiver Schwedisch lernen, dan
Würde wieder Aston Uni wählen! Unternehmen kamen zu Präsentationen zum Campus Das meiste Geld geht für Wohnen drauf. Bücher und Kopieren auch teurer a