. Online Bewerbung 2. Online Assessmentcenter 3. Telefoninterview 4. On-site Assessmentcenter Beworben habe ich mich im März, kurz vor der damals
- und einem Nachmittagsteil. Der Vormittagsteil startet mit einer Begrüßung und einer kurzen Unternehmenspräsentation. Danach folgen drei (jeweils ca. 45 minütige) Interviews
, eine kurze englische Präsentation vorzubereiten (ohne PowerPoint oder sonstige Visualisierungen, nur mündlich) zum Thema "Warum SKP?" und über ein Produkt
ich zu Simon-Kucher möchte, was ich beitragen kann in einem Team etc.) und ich durfte mich selber kurz vorstellen und dann wurden einige Fragen
Gespräch und er hat mich auch alleine interviewed. Ich denke zuerst ging es ihn um mich als Person, er meinte nach kurzer Begrüßung und Kaffe: Ja
. Ein kurzes Telefonat mit diesem "Manager" zur Terminabsprache führte ich zwei Tage später. Dazu mehr in Ablauf des Interviews Das Gespräch begann
. Man sollte kurz seinen CV und die wichtigsten Erfahrungen am Flipchart skizzieren und dann entsprechend praesentieren. Desweiteren wurden noch Fragen zu Praktika
. Interview: kurzes Eingehen auf Lebenslauf, Stärken u. Schwächen, Frage nach analyt.Kompetenze usw.GuV an Flipchart aufschreiben u. die einzelnen Posten
zu hinterlassen. Unmittelbar daran schließen sich drei Cases an, die es zu lösen gilt. Diese dauern etwa drei Stunden. Danach gibt es eine kurze Mittagspause
werden und in den Vergleich zu dem Durchschnittsergebnis der bisherigen Bewerber gesetzt werden. Die einzelnen Kriterien werden kurz durchgesprochen und schließlich bekommt
und dann nochmal der Senior Consultant vom 4ten Interview und nochmal 30 Minuten Case. Dann kurze Pause und Ergebnis: kein Angebot mit komischer Absage
, vielleicht sollte das einen irritieren, ich fand es eher amüsant. Warm-Up durch kurze Vorstellung der beiden Interviewer. Zum Einstieg sollte ich dann kurz