Ich wurde durch eine Anzeige in einem Job-Portol meiner Universität auf KEYLENS aufmerksam. Die Bewerbung erfolgte per Email. Kurze Zeit später
Drei Einzelinterviews jeweils ca eine Stunde lang. 1. Interview -Begrüßung und Vorstellung des Gesprächspartners (Senior Consultant) -Eigene kurze
ich Zeit für ein Gespräch hätte. Es war kein Telefoninterview sondern nur ein kurzes Abklären, das Telefonat war nicht angekündigt, dauerte aber auch nur 2
kurz Company Fit-Fragen durchgingen, aber dann recht schnell auf zwei kleine Case Studies kamen. Das letzte und dritte Interview fand mit einer Senior
waren ca. 50 Personen. Jeder bekommt ein Namensschild, wird fotografiert und hat sich vor der Gruppe kurz vorzustellen. Im Anschluss erfolgt Einteilung
Bereiche, Stressfragen sind eher selten, aber seinen Lebenslauf sollte man schon begründen können. Eine kurze Selbstpräsentation mit den wichtigsten
waren sehr angenehm und liefen beide ähnlich ab. Nach einem kurzen Kennenlernabschnitt, wo persönliche Motivationen und mein Werdegang besprochen wurden, ging
es nicht weiter. Ein Interview zum Vorbereiten auf Personal Fit Fragen reicht; legt euren Fokus stark auf die Cases. Sehr kurzes und knappes Feedback, man hat sich wenig Zeit
aus der präferierten Division gewählt (bei mir Life Science). Nach einem kurzen Kennenlernen und Personal Fit Part gab es bei beiden Gesprächen jeweils noch eine Case
kurz vor. Danach stellte ich mich etwas ausführlicher vor und ging auf einige Punkte meines Lebenslaufes ein. Meine Gesprächspartner stellten
, in dem ich mich und meine Motivation vorstellen musste und einige kritische Fragen beantworten musste. Nach einer kurzen Pause inklusive Campusführung gab es einen Englischtest gefolgt
hat der Studiengangsleiter nochmal kurz die Inhalte, Schwerpunkte und das Rahmenkonzept erklärt und was ihm wichtig ist. Z.B. ist Eigeninitiative, Selbständigkeit