Vor- und Nachteile des europäischen MBA-Modells
c) Kleinere Institute
Die meisten europäischen MBA-Anbieter erreichen nicht die Größe der US-Business-Schools. Dementsprechend stehen weniger Gelder für Forschung zur Verfügung, und es werden weniger Wahlfächer angeboten.
d) Internationalität
Die MBA-Programme in Europa haben im Schnitt eine deutlich internationalere Ausrichtung als in den USA. Fast drei Viertel ausländische Studenten sind in europäischen Programmen keine Seltenheit. Zudem kommen mehr als 60% der Dozenten europäischer MBA-Programme aus dem Ausland. Andererseits haben auch die europäischen Programme gewisse geographische Beschränkungen. So wie die US-Programme sich sehr stark mit dem Wirtschaftsraum USA beschäftigen, sind die europäischen Programme in erster Linie auf den europäischen Wirtschaftsraum und Managementstil ausgerichtet.
e) Viele Programmoptionen
In Europa gibt es eine erfreuliche Vielfalt an Programm-Varianten: Die Spannweite reicht von 9-monatigen Programmen bis hin zu
Teilzeit-MBAs für Berufstätige, die sich über mehr als fünf Jahre erstrecken können. Es zeichnet sich allerdings ab, dass die USA diesen Trend nachvollziehen.f) Multi-Center-Programme
Vor allem in Europa haben auch die sogenannten Multi-Center-MBA-Programme Konjunktur. Das sind MBA-Programme, die gemeinsam von mehreren Partner-Universitäten (beziehungsweise privaten MBA-Anbietern) aus verschiedenen europäischen Ländern eingerichtet werden. Die Teilnehmer studieren an mehreren europäischen Standorten. Auf britischer Seite sind etwa die Universitäten von Strathclyde und Cranfield vielfältig an solchen Partnerschaften beteiligt. Diese und andere Programme werden teilweise auch bilingual angeboten, etwa in englischer und französischer oder spanischer Sprache.
g) Kürzere Ausbildung
Wie erwähnt sind die MBA-Programme in Europa grundsätzlich kürzer. Fast alle europäischen MBA-Veranstalter bieten einjährige beziehungsweise 9-monatigeProgramme an, während ein amerikanisches
Vollzeit-MBA-Programm in der Regel zwei Jahre dauert (einige Ausnahmen gibt es bereits). Das macht auch Sinn: Die europäischen Studenten haben im Schnitt mehr Berufserfahrung und sind älter, weshalb viele von ihnen nicht noch einmal zwei Jahre studieren möchten.Über den Autor
Unser Partner bereitet Dich auf den GMAT vor. $50 Rabatt auf die Kurse von Manhattan Review hier.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Das MBA-Studium: Der Executive-MBA
Das MBA-Gehalt: Was MBA-Absolventen verdienen
MBA vs. Promotion: Das ist dein passender Karriereweg
Ranking: deutsche Management Master mit hohem Gehalt