entweder mit dem Taxi (leider recht teuer: ca. 50 $) oder mit einem Sammeltransfer der Uni. Letzteres klappt leider wohl nicht für Internationals, weil deren
war von der Uni aus sehr gut. Praktikaangebote gab es aber leider wenige. Man sollte schon sehr gut schwedisch sprechen um dort arbeiten zu können! Es ist manchmal
. Sehr sauber und ordentlich für hiesige Verhältnisse, LAN-Internet etwas langsam, WLAN gibts noch nicht. Leider nicht durchgehend heisses Wasser (nur 7-9, 15-17
) waren durchaus ansprechend. Leider gab es nur in einigen wenigen Gebäuden Computer; in der Bibliothek musste man hin und wieder einige Minuten Wartezeit in Kauf
in einer Familie... die Ausstattung der Uni ist super, in drei der vier Gebaeude gibt es grosse Computerraeume. W-lan ist in allen Gebaeuden moeglich. Leider gab
aber oft überfüllten PC-Pools und Bibliotheken haben. Leider sind die Büros, die wir als Erasmus Studenten abklappern müssen in verschieden Gebäuden verteilt
, holt euch die rabattkarten in jedem supermarkt, da spart man ne menge käse und wurst ist sehr teuer und die wurst is leider 12 klassen schlechter
sollte. In einer gemeinsamen Einführungswoche (leider nur zu Beginn des Wintersemesters, da gemeinsam mit den Studienanfängern) konnten sich die Gaststudenten und Finnen näher
. Also CIP Pools gibts schon, aber leider zu wenige. Was super gut ist und was ich an meiner damaligen Uni nicht kannte waren die UC Points. Unicersita
Laut einer Studie soll Copenhagen, nach London die teuerste Stadt in Europa sein. Das entspricht leider meinen Erfahrungen. Um euch eine Vorstellung
mit Blindentastatur und extra Parkplaetze. Besser geht es nicht. Der Dean antwortet schneller auf emails als erlaubt! Die Einfuehrungstage waren ok. Leider US
und einer Deutschen. Preis war 300 Pfund (ca. 450). Leider ist England (besonders in London unddrum herum sehr teuer). Von den Studentenwohnheimen kann ich nur abraten