Gehalt & Positionen in Kanzleien
Jura-Absolventen finden hier Informationen zu Einstiegsgehalt und Aufstiegschancen in großen und kleineren Kanzleien.

via Photocase
Das Einstiegsgehalt liegt bei den meisten Großkanzleien im Bereich
zwischen 90.000 und 100.000 Euro pro Jahr – für langjährige Studierende
und Referendare also ein gutes Gehalt und eine Menge Geld. Geht man von einer 60-Stunden-Woche und einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 90.000 Euro
aus, bedeuten diese Jahresgehälter einen Stundenlohn von knapp 33 Euro.
Dies liegt etwa 30% über dem Stundenlohn eines Berufseinsteigers im
öffentlichen Dienst oder in einer mittelgroßen Kanzlei.
(Quelle: azur
2/2008, S. 39 ff.).
In der Gehaltsverhandlung können hochqualifizierte Bewerber mit guten Argumenten unter Umständen natürlich noch mehr herausholen.Weitere Informationen zu den Positionen, Hierarchien und Aufstiegsmöglichkeiten in einer Law-Firm findest du unter Tätigkeitsfelder, Job & Karriere in der Law-Firm und Partner und Associates.
Positionen
Folgende Hierarchie-Ebenen bestehen in der Regel innerhalb einer Kanzlei:
1. Equity-Partner/Senior-Partner
2. Junior-/Local-/Salary-Partner
3. Counsel
4. Managing-/Principal-/Senior-Associate
5. Associate
6. Referendare/Wissenschaftliche Mitarbeiter
7. Praktikanten/Studierende in Nebentätigkeit
Nutze die Erfahrungsberichte anderer Squeaker und tausche dich mit ihnen in unserem Forum aus. Weitere Informationen findest du im Insider-Dossier von squeaker.net "Karriere in der Großkanzlei".
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Was du als Ingenieur nach dem Studium verdienen kannst
"Total Compensation": Einstiegsgehalt, Gehalt, Bonus und Vertrag im Consulting
Gehalt und Management-Positionen in der Konsumgüterindustrie
Erfahrungsberichte über Gehälter in Unternehmen
Das bist du wert: 10 Tipps um deinen Marktwert zu ermitteln
Der Beruf Aktuar: Gehalt und Arbeitswelt