Schwierigkeit der Bewerbung
Rating Interviewee
Atmosphäre im Interview
Gesamtbewertung
Bewerbung lief reibungslos online per Mail. Sehr schnelle telefonische Antwort (weniger als 1 Woche) mit Einladung zum Interviewtermin. Der Termin sowie Ort (Berlin oder Frankfurt) konnten frei gewählt werden, die Bahn war hier sehr flexibel, bot mir direkt Termine in der folgenden Woche an.
Im Vorfeld wurde per Mail der Code für ein flexibles 1. Klasse Bahn Ticket zugesendet (Anreise also komplett kostenfrei) sowie eine Vorlage für eine PowerPoint-Präsentation. Hierbei sollen 2 Folien zum Lebenslauf (Auf Struktur achten!) sowie 1 vorgefertigte Folie zu den eigenen Stärken und Schwächen angelegt werden. Außerdem wurde mir der Name meiner Gesprächspartnerin mitgeteilt.
Am Interviewtag selbst wurde ich pünktlich von eben dieser, einer sehr freundlichen Senior Beraterin, empfangen. Zuerst erklärte sie mir Ihren Arbeitsbereich und gab mir dann Zeit mich an Hand meiner Präsentation selbst vorzustellen. Hierbei gab es keinerlei Stressfragen, die Atmosphäre des Interviews war sehr freundlich und professionell. Ich wurde im Detail zu meinen bisherigen Beratungspraktika befragt. Als mir hier zu einem weiter zurückliegenden Praktikum nichts einfiel, reagierte die Beraterin sehr freundlich und bat mich dann doch zuerst mit meinem erst kürzlich absolvierten Praktikum anzufangen, was mir komplett jede Nervosität nahm. Sehr wichtig waren der Beraterin auch gute Excel- und Powerpointkenntnisse.
Nach der Vorstellung folgte ein kurzer Case: Wie kann der Gewinn der Bahn um 100 Prozent gesteigert werden. Hier macht es Sinn kurz die Gewinngleichung aufzustellen und dann die unterschiedlichen Bereiche abzuklappern, ohne jedoch allzu sehr ins Detail zu gehen. Wichtig sind hierbei Struktur und gute Ideen (auch mal out-of-the-box). Außerdem sollte man sich über die einzelnen Geschäftsfelder der DB im Klaren sein (nicht nur Personenverkehr!!!).
Schließlich wurde mir ein Überblick über die Arbeit bei DB Management Consulting und meine zukünftigen Aufgaben gegeben. Hierbei wurde noch einmal verdeutlicht, dass DB Management Consulting nicht wie bei Inhouse Beratungen üblich "nur" die von externen Beratern entwickelten Strategien implementiert, sondern selber gegen diese pitchen muss und exakt die gleichen Aufgaben übernimmt. Sehr gut gefallen hat mir auch der Aspekt, dass man nicht als Praktikant, sondern als "Berater auf Zeit" bezeichnet wird, was beinhaltet, dass man die gleichen Aufgaben wie ein Berufseinsteiger wahrnimmt. Dies schließt auch die typische Beraterwoche ein (4 Tage beim Kunden, 1 Tag Home Office bzw. 1 Mal im Monat jour fixe in Frankfurt oder Berlin). Die Anfahrten und Hotelübernachtungen werden selbstverständlich von DB Management Consulting übernommen, außerdem wird man beim Berufsstart mit Handy und Laptop ausgestattet.
Danach blieb noch Zeit für meine Fragen (hier gilt wie immer: Interessiert sein!).
Sofort nach dem Interview wurde mir (wie nach Aussage der Beraterin üblich) das positive Ergebnis mitgeteilt, über das ich nach diesem vorbildlichen Vorstellungsgespräch sehr erfreut war.
Alles in allem hat mir das Interview wirklich sehr gut gefallen. Wichtig sind hierbei Kenntnisse über die Deutsche Bahn, gute Methodenkenntnisse (sowohl ökonomische Hintergründe als auch das Office-Paket) und wie bei allen Beratungen insbesondere der persönliche "Fit". Vor einer Kernarbeitszeit von 9-20 Uhr und manchmal auch darüber hinaus, sollte man als angehender Berater keine Angst haben.
Ich kann jedem, der sich für Beratung begeistert eine Bewerbung bei DB Management Consulting nur ans Herz legen. Ich hatte noch zwei andere Gespräche bei Inhouse-Beratungen und habe das Gefühl, dass es sich hierbei um die freundlichste, zugleich aber auch um die Inhouse-Beratung mit den spannendsten Aufgaben handelt (keine bzw. wenig Implementierung, man steht im Wettbewerb mit externen Beratungen insbesondere zu BCG, Roland Berger und A.T. Kearney). Insofern sehe ich DB Management Consulting als echte Alternative und freue mich schon auf das Praktikum.
Warum DB?
Warum Beratung?
Was haben Sie bei Praktikum X gemacht?
Wie gut sind ihre Excel- und Powerpointkenntnisse?
Was halten sie von der neuen Strategie der DB (DB 2020)?
Case: Wie kann der Umsatz der DB bis 2020 um 100% gesteigert werden? (Je nach Gesprächspartner ist jedoch auch ein Brainteaser möglich).
1. Homepage von DB studieren (sowohl Management Consulting als auch allgemein), das Unternehmen sowie die neue Strategie (DB 2020) kennen!
2. Begeistert von dem Unternehmen und freundlich sein sowie ganz locker bleiben!
3. Ggf. Cases und Brainteaser üben (Je nach Interviewer kommt eins von beidem dran). Dies ist jedoch mit etwas Vorbereitung durchaus machbar.
Alles in allem positiv: Gute analytische und strukturierte Herangehensweise und Personal Fit.
Andere Unternehmen zu ähnlich freundlichen Bewerbungsprozessen ermuntern.
Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀
Noch kein Mitglied?
Jetzt kostenfrei registrierenBereits Mitglied?
AnmeldenConsulting - Management Consulting