der Fakultät waren sehr offen für Fragen, Anregungen. Man kam gleich mit seinem Professor/ Professorin ins Gespräch. Es wurde in den lectures viel diskutiert
, die ich aber nicht weiter zu Gesicht bekommen habe. Dann kam der erste Interviewer. 1. Interview mit Consultant 2. Interview mit Associate Partner 3. Feedback. Bei positivem Verlauf
, in die ich (m.E.) sehr gut eingebunden wurde, kamen immer mal wieder diverse Jobs dazwischen, die (manchmal entsprechend motorisiert) eine kleine Tour
schon fertig war, wurde als Analyst übernommen. Das sollte Motivation genug sein!!! Bei mir kam der Kontakt über einen Prof. zum MD zustande. Ansonsten
freien Lauf lassen und eigenständig Texte verfassen und ins Web einstellen. Dazu kamen operative Aufgaben, wie das Stellenanzeigencontrolling
Teams (Inder, US-Amerikaner, Briten und Ost-Europäer) Englisch. Da ich genau in die "heisse" Phase des Projekts kam, waren die Arbeitszeiten
zugeschickt worden ist. Der Vertrag kam dann innerhalb der nächsten 4 Wochen mit der Post, nachdem die Anhörung des Betriebsrats der Einstellung noch formal
später kam dann auch die Bestätigung von der Abteilung, dass das Interesse auch von KPMG-Seite besteht. Weitere zwei Wochen später konnte ich bereits
, aber für eine "Top" Beratung doch merkwürdig. Teilweise kamen Cases, teilweise Market-Sizing-Questions. Wer Victor Cheng kennt, und einige Online-Cases über Skype
und Kaminfeuergespräche in denen man als Student schon mal punkten kann. Das Feedback kam 2 Tage später per Telefon. Nach der Eingabe meiner Online-Bewerbungen
- Bewerbung via e-Mail - Positive Rückmeldung per e-Mail direkt am nächsten Tag - Anruf zur Terminvereinbarung folgte in der nächsten Woche, Termin
zu persönlichen Stärken, Schwächen, Erfolgen und Misserfolgen gestellt. Danach kamen vor allen DIngen fachliche Fragen, u.a. musste ich eine kurze Case Study lösen