Job & Karriere in der Finance-Branche
Die Finance-Branche bietet viele Tätigkeitsfelder und Karriereoptionen, ob im M&A oder Private Equity, in der Corporate Finance Beratung oder Ratingagentur. Bewerber brauchen Zahlenverständnis, Interesse an Kapitalmärkten und Financial Modelling.

via fotolia
Wer Karriere in der Finance-Branche machen will, braucht eine hohe Affinität zu Zahlen und ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten. Ein grundlegendes Verständnis der Kapitalmärkte sowie in den meisten Bereichen ein Interesse an Financial Modelling sind ebenso Voraussetzung wie ein souveränes Auftreten vor Kunden auf internationalen Märkten. Da die Finance-Branche aufgrund ihrer hervorragenden Karriere- und Verdienstmöglichkeiten zu den beliebtesten Tätigkeitsfeldern für Top-Absolventen zählt, gehört zum erfolgreichen Berufseinstieg ein außergewöhnliches Maß an Motivation, Flexibilität und Belastbarkeit. Auserlesenen Bewerbern bietet sich ein breites Spektrum interessanter Tätigkeiten: Trader, Financial Analyst im M&A, Research Analyst und Asset-Manager heißen einige der Berufe. Ähnlich wie die Jobs selbst, variieren auch die jeweiligen Anforderungen: Ein Analyst muss seine Ergebnisse auch präsentieren können. Will man im Sales-Bereich arbeiten, sollte es an Einfühlungsvermögen und Souveränität in der Kundeninteraktion nicht mangeln. Und ein Trader muss die Märkte genau kennen, um Risiken einschätzen zu können. Ist er im Eigenhandel tätig, benötigt er ein ganz besonders feines Gespür für Märkte und Risiko, da er beim Überschreiten seines Verlustlimits meist gnadenlos gefeuert wird.
Einstieg in die Finance-Branche
Eine Karriere in der Finance-Branche bedeutet, Arbeiten auf einem hart umkämpften und sehr dynamischen Markt. Ein international ausgerichtetes, erfolgreiches Studium, Praktika in namhaften Unternehmen und sehr gute Englischkenntnisse sind grundlegend für den Berufseinstieg. Eines der wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Einstellung neuer Mitarbeiter ist jedoch der Personal Fit, denn intensive Zusammenarbeit in kleinen Teams gehört zum Berufsalltag. In vielen Unternehmen der Finance-Branche werden die Neueinsteiger zunächst auf ein mehrwöchiges Training geschickt. Die Einarbeitung erfolgt danach "on-the-job", d. h. man wird unmittelbar eingesetzt. 90-Stunden-Wochen sind vor allem für Investmentbanker keine Seltenheit. Daher gilt die Finance-Branche auch als "long hour industry" mit Arbeitszeiten bis open end, besonders im M&A. Begeisterung für deine Aufgaben und die Bereitschaft zu großem Arbeitseinsatz sind daher große Pluspunkte für Personaler, ebenso wie Mobilität und Flexibilität.
Weiterführende Informationen zu Investmentbanking, Private Equity, Corporate Finance & Co. findest du in unserem Insider-Dossier "Die Finance-Bewerbung" sowie auf Finance-Insider.com
Equities und Fixed Income
In diesem Bereich findet der Handel mit Finanzprodukten statt. Wertpapiere, Derivate und Anleihen werden für den Eigen- oder Kundenbedarf z. T. strukturiert, emittiert, ge- und verkauft. Kunden sind überwiegend große institutionelle Anleger, wie Publikumsfonds und sonstige Asset Manager. Wichtige Voraussetzung für einen guten Job ist eine sehr gute Kenntnis der Märkte, eine gute Kundeninteraktion und das Wissen um aktuelle Ereignisse, welche die Märkte bewegen. Der Arbeitstag richtet sich grob nach den Öffnungszeiten der Börsen. Neben den o. g. Inhalten gilt es häufig noch, Analysen für Kunden aufzubereiten und sich über aktuelle Meinungen und Geschehnisse auf dem Laufenden zu halten.