Literaturtipps Finance
Für ein umfassendes Verständnis der Finanzbranche ist die Lektüre einiger Standardwerke vor allem für Einsteiger empfehlenswert. Unsere Buchtipps vermitteln wichtige Grundlagen und bereiten dich fundiert auf Bewerbung, Interview und Job vor.

via Photocase
Zum Thema Finance existieren unzählige Bücher – auch squeaker.net bietet dir einen eigenen Ratgeber zur Finanzwelt, "Die Finance-Bewerbung", an, um dir den harten Bewerbungsprozess der Top-Player zu erleichtern.
Damit du bei deiner Bewerbung und deinem Einstieg in die Finance-Branche trotz des Überangebots an weiterführender Literatur nicht den Überblick verlierst, haben wir an dieser Stelle sinnvolle Buchtipps für dich zusammengetragen:
Buchtipps zum Thema Finance
Finance allgemein
- Brealey, Myers and Allen; „Principles of Corporate Finance”, McGraw Hill, 2010
Das Standardwerk! Hinweis: Hier gibt es auch Tipps in jedem Chapter zur jeweils besten Literatur für leserspezifische Vertiefungsneigungen.
- Copeland, Koller and Murrin; „Valuation - Measuring and Managing the Value of Companies”, Wiley & Sons, 2010
Obwohl die neuste Auflage etwas älter ist, ist der Klassiker sehr lesenswert.
- Higgins, Robert; “Analysis for Financial Management”, McGraw Hill, 2011
Sehr gut geschriebenes Buch, das sich nicht nur mit Valuation, sondern auch mit Accounting befasst und alles in einen gut verständlichen Kontext bringt.
Finance speziell (Wertpapierbewertung, Portfoliomanagement, Derivate)
- Hull, John C.; „Options, Futures and Other Derivatives“, Prentice Hall, 2011
Klassiker für Derivate-Interessierte
- Steiner, Manfred und Bruns, Christoph: "Wertpapiermanagement: Professionelle Wertpapieranalyse und Portfoliostrukturierung", Schäffer-Poeschel, 2007
Umfassend und einfach von der Erklärung der Portfoliotheorie bis zum Einfluss der Chaostheorie in die Aktienbewertung - Uszczapowski, Igor; „Optionen und Futures verstehen“, dtv, 2011
Geeignet für alle, die sich mit Derivaten beschäftigen möchten, ohne ein kleines Vermögen für überteuerte Bücher auszugeben
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
League Tables - Entwicklung der letzten 10 Jahre
Ranking namhafter PE und VC Firmen
Gehalt: Welche deutsche Bank zahlt am besten?
Das squeaker.net-Ranking 2015 der Investmentbanken