Ranking namhafter PE und VC Firmen
Rankings helfen Bewerbern bei der Suche nach Top-Unternehmen und einem potenziellem Arbeitgeber unter den Private Equity- und Venture Capital-Playern der Finance-Branche.

via fotolia
Nach einem Ranking von Private Equity International, sind die 10 größten Private Equity-Unternehmen weltweit, nach abnehmender Größe:
- Texas Pacific Group (TPG)
- Goldman Sachs Capital Partners
- The Carlyle Group
- Kohlberg Kravis Roberts (KKR)
- Apollo Global Management
- Bain Capital
- CVC Capital Partners
- The Blackstone Group
- Warburg Pincus
- Apax Partners
Weitere große Private Equity Firmen, die im Ranking auftauchen, wenn man auch Distressed Debt-Fonds, Fund of Funds und Real Estate Private Equity, etc. mit einbezieht, sind:
- Oaktree
- Permira
- Lonestar
- Providence
- MorganStanley mit seinem Private Equity-Arm
- HarbourVest
- Cinven
- Advent International.
In Deutschland sind auch noch Fonds wie 3i, EQT, AlpInvest oder AXA Private Equity zu erwähnen.
Die Finance-Bewerbung
Noch mehr Experten-Wissen für deinen Einstieg in die Finance-Branche findest du in unserem Insider-Dossier "Die Finance-Bewerbung". Tausch dich außerdem zum Ranking, Private Equity und Venture Capital mit anderen Squeakern im Forum aus.
Venture Capital Fonds
Da es häufig mit Private Equity zusammengefasst wird, an dieser Stelle noch kurz ein paar Worte zu Venture Capital. Venture Capital Firmen haben nicht immer – aber meistens – eine Fondsstruktur wie Private Equity. Sie fokussieren sich, wie der Name schon verrät, auf die Wagniskapitalfinanzierung und zwar von sehr jungen Unternehmen, die häufig noch keine Gewinne machen. Diese spekulativen Investments verlangen eine Finanzierung mit fast ausschließlich Eigenkapital, oftmals auch anteilig mit Genussscheinen oder in manchen Fällen Wandelanleihen. Sektoren, die nachhaltig Venture Capital Investments auf sich ziehen, sind vor allem Branchen mit skalierbaren und patentierbaren Technologien, wie z. B. Hightech, Software/Media/Internet, Live Sciences/Pharma, Biotech und Cleantech. Den größten Anteil hält sicherlich das Internet, während Cleantech in der jüngeren Vergangenheit mit am stärksten wächst. Wenn sich ein Venture Capital Investor als Fonds organisiert, so liegt die »Fundsize« zwischen 15 und mehreren hundert Millionen Euro. Die Investmentvolumina bewegen sich zwischen 100 Tsd. und 20 Mio. Euro. Namhafte Player im Venture Capital Fund-Bereich sind u. a.:
Darüber hinaus gibt es Corporate VCs in Konzernen, z. B. bei Holtzbrinck, Burda, Bertelsmann, General Electric, RWE, Vodafone usw.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
London oder FFM: Wo lohnt sich die Finance-Karriere trotz Brexit?
Banken und ihr Ruf: Warum Banken für Studenten und Berufseinsteiger attraktiv bleiben
League Tables - Entwicklung der letzten 10 Jahre
Wird Frankfurt das neue London? Digitale Denker in Banking & Consulting gesucht
Das squeaker.net-Ranking der Investmentbanken